Mag.a (FH) Christine Aschbacher, PhD.

Mag.a (FH) Christine Aschbacher
Bild: © BKA / Andy Wenzel
Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
10. Juli 1983 in Graz (41 Jahre)
unbekannt/keine Angabe
ja (3)
Doktor oder Äquivalent
 

Quelle: Der Standard (Zugriff: 09.01.2021)

 
 

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

 

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

 

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 31.12.2019)

 

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Adressen und Kontakt

als Ministerin
Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
Untere Donaustraße 13-15
1020 Wien
Telefon +(
Telefon +43) 1 711 00 – 0
E-Mail office@bmafj.gv.at

Mag.a (FH) Christine Aschbacher, PhD.

Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
10. Juli 1983 in Graz (41 Jahre)
unbekannt/keine Angabe
ja (3)
Doktor oder Äquivalent
 

Quelle: Der Standard (Zugriff: 09.01.2021)

 
 

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

 

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

 

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 31.12.2019)

 

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Mag.a (FH) Christine Aschbacher
Bild: © BKA / Andy Wenzel

Adressen und Kontakt

als Ministerin
Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
Untere Donaustraße 13-15
1020 Wien
Telefon +(
Telefon +43) 1 711 00 – 0
E-Mail office@bmafj.gv.at

Zeitleiste

Bundesministerin für Arbeit, Familie und JugendBundesministerin im BundeskanzleramtBundesministerin ohne Portefeuille
2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026

Politische Tätigkeiten

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

29.01.2020 - 11.01.2021

Quelle: OTS (Zugriff: 09.01.2021) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2021-01-09_3900.jpg

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

29.01.2020 - 11.01.2021
Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend

Quelle: OTS (Zugriff: 09.01.2021) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2021-01-09_3900.jpg

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

08.01.2020 - 29.01.2020

Quelle: Parlament (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: Parlament

08.01.2020 - 29.01.2020
Bundesministerin im Bundeskanzleramt

Quelle: Parlament (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: Parlament

07.01.2020 - 08.01.2020
Bundesministerin ohne Portefeuille

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

Quelle: Kleine Zeitung (Zugriff: 07.01.2020)

07.01.2020 - 08.01.2020
Bundesministerin ohne Portefeuille

Quelle: BKA (Zugriff: 29.01.2020) Screenshot/Dokument: BKA

Quelle: Kleine Zeitung (Zugriff: 07.01.2020)

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

? - ?
Österreichische Schülerunion
Bundesvorstand - Mitglied

Quelle: Die Presse (Zugriff: 02.06.2020) Screenshot/Dokument: www.diepresse.com_2020-06-02_1572.jpg

Österreichische Schülerunion, Bundesvorstand - Mitglied

Quelle: Die Presse (Zugriff: 02.06.2020) Screenshot/Dokument: www.diepresse.com_2020-06-02_1572.jpg

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

2011 - 2020
Technische Universität Bratislava, Industrial Engineering and Management (MTF)
PhD

Dissertation: Entwurf eines Führungsstils für innovative Unternehmen

Quelle: Slovenska Technicka Univerzita v Bratislave (Zugriff: 08.01.2021) Screenshot/Dokument: is.stuba.sk_2021-01-08_9300.jpg

Quelle: BMAFJ (Zugriff: 08.01.2021) Screenshot/Dokument: www.bmafj.gv.at_2021-01-08_755.jpg

Quelle: Dissertation (Zugriff: 08.01.2021) Screenshot/Dokument: Diss Aschbacher.pdf

Quelle: Technische Universität Bratislava (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Technische Universität Bratislava

Quelle: Technische Universität Bratislava (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Technische Universität Bratislava

Technische Universität Bratislava, Industrial Engineering and Management (MTF)
PhD

Dissertation: Entwurf eines Führungsstils für innovative Unternehmen

Quelle: Slovenska Technicka Univerzita v Bratislave (Zugriff: 08.01.2021) Screenshot/Dokument: is.stuba.sk_2021-01-08_9300.jpg

Quelle: BMAFJ (Zugriff: 08.01.2021) Screenshot/Dokument: www.bmafj.gv.at_2021-01-08_755.jpg

Quelle: Dissertation (Zugriff: 08.01.2021) Screenshot/Dokument: Diss Aschbacher.pdf

Quelle: Technische Universität Bratislava (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Technische Universität Bratislava

Quelle: Technische Universität Bratislava (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Technische Universität Bratislava

2002 - 2006
Fachhochschule Wiener Neustadt, Wirtschaftsberatende Berufe
Mag.a (FH)

Diplomarbeit: "Management-, Organisations- und Personalberatung, Marktkommunikation & Vertrieb"

Quelle: Parlament (Zugriff: 09.01.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-01-09_3551.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 09.01.2020)

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Quelle: XING (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: XING

Fachhochschule Wiener Neustadt, Wirtschaftsberatende Berufe
Mag.a (FH)

Diplomarbeit: "Management-, Organisations- und Personalberatung, Marktkommunikation & Vertrieb"

Quelle: Parlament (Zugriff: 09.01.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-01-09_3551.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 09.01.2020)

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Quelle: XING (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: XING

1989 - 1993
Volksschule, Wundschuh

Quelle: Gemeindezeitung Wunschschuh (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Gemeindezeitung Wunschschuh

Volksschule, Wundschuh

Quelle: Gemeindezeitung Wunschschuh (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Gemeindezeitung Wunschschuh

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

10.08.2017 - 28.01.2020
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH
Mitglied des Aufsichtsrates [165279h]

Tochterfirmen

Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH [054309t]
GESELLSCHAFTER 0.16%
ITG Informationstechnik Graz GmbH [230910z]
GESELLSCHAFTER 1.00%

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 04.02.2020)

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 31.12.2019)

10.08.2017 - 28.01.2020
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH - Mitglied des Aufsichtsrates [165279h]

Tochterfirmen

Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH [054309t]
GESELLSCHAFTER 0.16%
ITG Informationstechnik Graz GmbH [230910z]
GESELLSCHAFTER 1.00%

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 04.02.2020)

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 31.12.2019)

06/2015 - 01/2020

Selbständige Unternehmensberaterin, seit September 2015 als "Aschbacher Advisory"

Quelle: Parlament (Zugriff: 09.01.2020) Screenshot/Dokument: Parlament

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Selbständige Unternehmensberaterin, seit September 2015 als "Aschbacher Advisory"

Quelle: Parlament (Zugriff: 09.01.2020) Screenshot/Dokument: Parlament

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

10/2014 - 05/2015

Mitglied im Kabinett von Mag. Reinhold Mitterlehner (Vizekanzler und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Mitglied im Kabinett von Mag. Reinhold Mitterlehner (Vizekanzler und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

01/2014 - 10/2014

Leitung "Zentrales Risikomanagement" im Bundesministerium für Finanzen

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Leitung "Zentrales Risikomanagement" im Bundesministerium für Finanzen

Quelle: Der Standard (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Der Standard

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

06/2012 - 12/2013

Mitglied im Kabinett von Dr. Maria Fekter (Bundesministerin für Finanzen)

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Mitglied im Kabinett von Dr. Maria Fekter (Bundesministerin für Finanzen)

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

10/2006 - 02/2012

Mitarbeiterin bei Capgemini Consulting, zuletzt als Senior Consultant

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Mitarbeiterin bei Capgemini Consulting, zuletzt als Senior Consultant

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

2012

Geschäftsführerin von CINT

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Geschäftsführerin von CINT

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

2003 - 2006

Mitarbeiterin, Piewald Management Training (Consulting and Training)
(Management Trainings, Personnel development, Target account management)

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

Mitarbeiterin, Piewald Management Training (Consulting and Training)
(Management Trainings, Personnel development, Target account management)

Quelle: LinkedIn (Zugriff: 31.12.2019)

2004

Assistentin bei Agrana Fruit in Serpuchov, Russland
Laut XING: Organisationsentwicklung für Agrana Fruit Russia

Quelle: Linkedin (Zugriff: 31.12.2019)

Quelle: XING (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: XING

Assistentin bei Agrana Fruit in Serpuchov, Russland
Laut XING: Organisationsentwicklung für Agrana Fruit Russia

Quelle: Linkedin (Zugriff: 31.12.2019)

Quelle: XING (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: XING

ab 03/2012 - ?

Vortragende im Masterstudium "Management" an der Donau-Universität Krems
(scheint im Personalverzeichnis nicht auf)

Quelle: XING (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: XING

Vortragende im Masterstudium "Management" an der Donau-Universität Krems
(scheint im Personalverzeichnis nicht auf)

Quelle: XING (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: XING

Mitgliedschaften

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

? - ?
Schulsprecherin

Quelle: Infobrokers.at (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Infobrokers.at

Schulsprecherin

Quelle: Infobrokers.at (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Infobrokers.at

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

21.01.2011 - 27.01.2013

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 31.12.2019)

21.01.2011 - 27.01.2013
Musikverein Wundschuh - Kassier

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 31.12.2019)

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

ab 2003 - ?

Baute das Netzwerk "Bildungsmentoring" für Schüler und Studierende mit auf.
Sie selbst war während ihres Studiums Mentee der Journalistin und Kommunikationsberaterin Regina Preloznik.

Quelle: Kurier (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Kurier

Quelle: Die Presse (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Die Presse

Baute das Netzwerk "Bildungsmentoring" für Schüler und Studierende mit auf.
Sie selbst war während ihres Studiums Mentee der Journalistin und Kommunikationsberaterin Regina Preloznik.

Quelle: Kurier (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Kurier

Quelle: Die Presse (Zugriff: 31.12.2019) Screenshot/Dokument: Die Presse

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

 
11.12.2020

71. Sitzung (11.12.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

Weiterführung der Österreichischen JugendstrategieProtokollAbspielen

 
 
11.12.2020

71. Sitzung (11.12.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

Weiterführung der Österreichischen JugendstrategieProtokollAbspielen

 
16.12.2020

916. Sitzung (16.12.2020) des Bundesrats

Arbeitsverfassungsgesetz und Post-BetriebsverfassungsgesetzProtokollAbspielen

 
 
16.12.2020

916. Sitzung (16.12.2020) des Bundesrats

Arbeitsverfassungsgesetz und Post-BetriebsverfassungsgesetzProtokollAbspielen

 
 
20.11.2020
 
03.12.2020

915. Sitzung (03.12.2020) des Bundesrats

Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch und Arbeitsvertragsrechts-AnpassungsgesetzProtokollAbspielen

 
 
03.12.2020

915. Sitzung (03.12.2020) des Bundesrats

Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch und Arbeitsvertragsrechts-AnpassungsgesetzProtokollAbspielen

 
20.11.2020

64. Sitzung (20.11.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Arbeitsvertragsrechts-AnpassungsgesetzProtokollAbspielen

 
 
20.11.2020

64. Sitzung (20.11.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Arbeitsvertragsrechts-AnpassungsgesetzProtokollAbspielen

 
11.12.2020

71. Sitzung (11.12.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz u.a.Ges.ProtokollAbspielen

 
 
11.12.2020

71. Sitzung (11.12.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz u.a.Ges.ProtokollAbspielen

 
19.11.2020

62. Sitzung (19.11.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2021, UG 20 Arbeit, UG 25 Familie und JugendProtokollAbspielen

 
 
19.11.2020

62. Sitzung (19.11.2020) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2021, UG 20 Arbeit, UG 25 Familie und JugendProtokollAbspielen

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto von Frau Krismer-Huber
Dr.in Helga Krismer-Huber, GRÜNE
Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag
Foto von Anne-Sophie Bauer
Anne-Sophie Bauer, GRÜNE
Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag
Robert Blum, FPÖ
Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag
Portraitfoto von Eva Maria Holzleitner
Eva-Maria Holzleitner, BSc, SPÖ
Bundesministerin ohne Portefeuille im Bundeskanzleramt
Foto von Marco Tittler
Mag. Marco Tittler, ÖVP
Landesrat in Vorarlberg

ACHTUNG, KEIN AKTUELLES DOSSIER!

Mag.a (FH) Christine Aschbacher, PhD. übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus. Es handelt sich um eine nicht aktualisierte Archivversion.

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo