In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 08.2011 - 01.2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Bereich Public Finance 02.2013 - 07.2014 Studiengangleiterin Master of Science in Business Administration mit Vertiefung Public und Nonprofit Management 08.2014 - 04.2015 Leiterin Fachstelle Public Finance 02.2013 - 04.2015 Dozentin Public Finance
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 08.2011 - 01.2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Bereich Public Finance 02.2013 - 07.2014 Studiengangleiterin Master of Science in Business Administration mit Vertiefung Public und Nonprofit Management 08.2014 - 04.2015 Leiterin Fachstelle Public Finance 02.2013 - 04.2015 Dozentin Public Finance
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 01.2009 - 01.2010 Referentin im Büro des Bundesministers Dr. Johannes Hahn - Budgetkoordination; Strategische Projekte lt. Regierungsprogramm 01.2010 - 04.2011 Referentin im Büro der Bundesministerin ao.Univ.-Prof. Dr. Beatrix Karl 12.2010 - 07.2011 Stellvertretende Büroleiterin 04.2001 - 07.2011 Referentin im Büro des Bundesministers Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 01.2009 - 01.2010 Referentin im Büro des Bundesministers Dr. Johannes Hahn - Budgetkoordination; Strategische Projekte lt. Regierungsprogramm 01.2010 - 04.2011 Referentin im Büro der Bundesministerin ao.Univ.-Prof. Dr. Beatrix Karl 12.2010 - 07.2011 Stellvertretende Büroleiterin 04.2001 - 07.2011 Referentin im Büro des Bundesministers Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle
Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Lehr- und Forschungsbereich für Verwaltungsmanagement; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehr-beauftragte Europäische Akademie, Bozen (I): Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte
Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Lehr- und Forschungsbereich für Verwaltungsmanagement; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehr-beauftragte Europäische Akademie, Bozen (I): Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung "Digitalisierung und MINT: Initiativen und Maßnahmen von der Elementarpädagogik bis zum Hochschulbereich"ProtokollAbspielen
Aktuelle Stunde Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung "Digitalisierung und MINT: Initiativen und Maßnahmen von der Elementarpädagogik bis zum Hochschulbereich"ProtokollAbspielen
Mag.a Dr.in Iris Eliisa Rauskala übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus. Es handelt sich um eine nicht aktualisierte Archivversion.
KEIN AKTUELLES DOSSIER
ACHTUNG, KEIN AKTUELLES DOSSIER!
Mag.a Dr.in Iris Eliisa Rauskala übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus. Es handelt sich um eine nicht aktualisierte Archivversion.
MEINE ABGEORDNETEN
unterstützt von
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung für den Meine Abgeordneten Newsletter war erfolgreich.