Dr.in Margarete Schramböck, MBA

Foto von Magarete Schramböck
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
12. Mai 1970 in St. Johann in Tirol (54 Jahre)
unbekannt/keine Angabe
unbekannt/keine Angabe
Doktor oder Äquivalent
 

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

 

Quelle: heute.at (Zugriff: 29.03.2018) Screenshot/Dokument: heute.at

 

Quelle: Mail vom 29.01.2018 (Zugriff: 29.01.2018)

 

Quelle: Der Standard (Zugriff: 18.12.2017) Screenshot/Dokument: Der Standard

 

Quelle: orf.at (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: orf.at

 

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

 

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

Adressen und Kontakt

als Ministerin
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Stubenring 1
1010 Wien
Telefon +43 1 711 00 0
E-Mail buero.schramboeck@bmdw.gv.at

Arbeitsschwerpunkte

Wirtschaft und Digitalisierung Quellen zu den Arbeitsschwerpunkten

Dr.in Margarete Schramböck, MBA

Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
12. Mai 1970 in St. Johann in Tirol (54 Jahre)
unbekannt/keine Angabe
unbekannt/keine Angabe
Doktor oder Äquivalent
 

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

 

Quelle: heute.at (Zugriff: 29.03.2018) Screenshot/Dokument: heute.at

 

Quelle: Mail vom 29.01.2018 (Zugriff: 29.01.2018)

 

Quelle: Der Standard (Zugriff: 18.12.2017) Screenshot/Dokument: Der Standard

 

Quelle: orf.at (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: orf.at

 

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

 

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

Foto von Magarete Schramböck
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Adressen und Kontakt

als Ministerin
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Stubenring 1
1010 Wien
Telefon +43 1 711 00 0
E-Mail buero.schramboeck@bmdw.gv.at

Arbeitsschwerpunkte

Wirtschaft und Digitalisierung Quellen zu den Arbeitsschwerpunkten

Zeitleiste

Bundesministerin für Digitalisierung und WirtschaftsstandortAbgeordnete zum Nationalrat, ÖVP
2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026

Politische Tätigkeiten

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

07.01.2020 - 11.05.2022

Quelle: ots (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2022-05-11_9471.jpg

Quelle: orf.at (Zugriff: 09.05.2022) Screenshot/Dokument: orf.at_2022-05-09_6153.jpg

Quelle: Kleine Zeitung (Zugriff: 07.01.2020)

07.01.2020 - 11.05.2022
Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Quelle: ots (Zugriff: 11.05.2022) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2022-05-11_9471.jpg

Quelle: orf.at (Zugriff: 09.05.2022) Screenshot/Dokument: orf.at_2022-05-09_6153.jpg

Quelle: Kleine Zeitung (Zugriff: 07.01.2020)

23.10.2019 - 07.01.2020
Abgeordnete zum Nationalrat, ÖVP

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

23.10.2019 - 07.01.2020
Abgeordnete zum Nationalrat, ÖVP

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

28.05.2019 - 03.06.2019
Betraut mit der Fortführung der Verwaltung im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, ÖVP

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_5805.jpg

28.05.2019 - 03.06.2019
Betraut mit der Fortführung der Verwaltung im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, ÖVP

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_5805.jpg

08.01.2018 - 28.05.2019

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_5805.jpg

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Quelle: bka.gv.at (Zugriff: 08.01.2018) Screenshot/Dokument: bka.gv.at

08.01.2018 - 28.05.2019
Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_5805.jpg

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Quelle: bka.gv.at (Zugriff: 08.01.2018) Screenshot/Dokument: bka.gv.at

18.12.2017 - 08.01.2018
Bundesministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Quelle: BMDW (Zugriff: 29.01.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Quelle: bka.gv.at (Zugriff: 08.01.2018) Screenshot/Dokument: bka.gv.at

Quelle: Orf.at (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: orf.at

18.12.2017 - 08.01.2018
Bundesministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Quelle: BMDW (Zugriff: 29.01.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Quelle: bka.gv.at (Zugriff: 08.01.2018) Screenshot/Dokument: bka.gv.at

Quelle: Orf.at (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: orf.at

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

seit ?
ÖVP Tirol
Landesparteivorstand - Mitglied

Quelle: ÖVP Tirol (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.tiroler-vp.at_2021-02-12_9191.jpg

Quelle: ÖVP Tirol (Zugriff: 27.11.2020) Screenshot/Dokument: www.tiroler-vp.at_2020-11-27_4446.jpg

ÖVP Tirol, Landesparteivorstand - Mitglied

Quelle: ÖVP Tirol (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.tiroler-vp.at_2021-02-12_9191.jpg

Quelle: ÖVP Tirol (Zugriff: 27.11.2020) Screenshot/Dokument: www.tiroler-vp.at_2020-11-27_4446.jpg

seit 2017
Wirtschaftsbund Tirol
Mitglied

Quelle: Wirtschaftsbund Tirol (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.wirtschaftsbund-tirol.at_2021-02-12_2916.jpg

Quelle: Tiroler Tageszeitung (Zugriff: 13.08.2019)

Quelle: profil.at (Zugriff: 29.03.2018) Screenshot/Dokument: profil.at

Wirtschaftsbund Tirol - Mitglied

Quelle: Wirtschaftsbund Tirol (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.wirtschaftsbund-tirol.at_2021-02-12_2916.jpg

Quelle: Tiroler Tageszeitung (Zugriff: 13.08.2019)

Quelle: profil.at (Zugriff: 29.03.2018) Screenshot/Dokument: profil.at

? - ?
ÖVP Tulln
Bezirksparteivorstand - kooptiertes Mitglied mit Stimmrecht

Quelle: VP Tulln (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: VP Tulln

Quelle: VP Tulln (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: VP Tulln

Quelle: ÖVP Tulln (Zugriff: 17.09.2018) Screenshot/Dokument: ÖVP Tulln

ÖVP Tulln, Bezirksparteivorstand - kooptiertes Mitglied mit Stimmrecht

Quelle: VP Tulln (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: VP Tulln

Quelle: VP Tulln (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: VP Tulln

Quelle: ÖVP Tulln (Zugriff: 17.09.2018) Screenshot/Dokument: ÖVP Tulln

? - ?
ARGE Wirtschaftsbund
Mitglied

Quelle: ARGE Wirtschaftsbund (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: ARGE Wirtschaftsbund

Quelle: ARGE Wirtschaftsbund (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: ARGE Wirtschaftsbund

Quelle: ARGE Wirtschaftsbund (Zugriff: 17.09.2018) Screenshot/Dokument: WB

ARGE Wirtschaftsbund - Mitglied

Quelle: ARGE Wirtschaftsbund (Zugriff: 13.08.2019) Screenshot/Dokument: ARGE Wirtschaftsbund

Quelle: ARGE Wirtschaftsbund (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: ARGE Wirtschaftsbund

Quelle: ARGE Wirtschaftsbund (Zugriff: 17.09.2018) Screenshot/Dokument: WB

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

23.10.2019 - 07.01.2020
Geschäftsordnungsausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 03.05.2022)

23.10.2019 - 07.01.2020
Geschäftsordnungsausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 03.05.2022)

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

1997 - 1999
Universität von Lyon, Frankreich
MBA

Quelle: Forum Alpach (Zugriff: 17.12.2017)

Universität von Lyon, Frankreich
MBA

Quelle: Forum Alpach (Zugriff: 17.12.2017)

1994 - 1997
Wirtschaftsuniversität Wien, Betriebswirtschaftslehre
Dr.in rer. soc. oec.

Dissertation: "Management Consulting : Zukunftsperspektiven der Unternehmensberatung ; eine Bestandsaufnahme des österreichischen Beratungsmarktes unter besonderer Berücksichtigung jüngster Entwicklungstendenzen"

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_5805.jpg

Quelle: Österreichische Nationalbibliothek (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Österreichische Nationalbibliothek

Wirtschaftsuniversität Wien, Betriebswirtschaftslehre
Dr.in rer. soc. oec.

Dissertation: "Management Consulting : Zukunftsperspektiven der Unternehmensberatung ; eine Bestandsaufnahme des österreichischen Beratungsmarktes unter besonderer Berücksichtigung jüngster Entwicklungstendenzen"

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-12_5805.jpg

Quelle: Österreichische Nationalbibliothek (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Österreichische Nationalbibliothek

1989 - 1994
Wirtschaftsuniversität Wien, Betriebswirtschaftslehre
Mag.a rer. soc. oec.

Diplomarbeit: "The international diamond market"

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Quelle: Österreichische Nationalbibliothek (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Österreichische Nationalbibliothek

Wirtschaftsuniversität Wien, Betriebswirtschaftslehre
Mag.a rer. soc. oec.

Diplomarbeit: "The international diamond market"

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Quelle: Österreichische Nationalbibliothek (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Österreichische Nationalbibliothek

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

08.09.2016 - 29.11.2017
Telekom Austria Personalmanagement GmbH
Aufsichtsratsvorsitzender [199215p]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

08.09.2016 - 29.11.2017
Telekom Austria Personalmanagement GmbH - Aufsichtsratsvorsitzender [199215p]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

01.05.2016 - 15.11.2017
A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft
Vorstandsvorsitzender [280571f]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

01.05.2016 - 15.11.2017
A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft - Vorstandsvorsitzender [280571f]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

01.08.2002 - 27.04.2016

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

01.08.2002 - 27.04.2016
Dimension Data Austria GmbH - Geschäftsführer [198244k]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

23.10.2000 - 31.08.2002
Dimension Data Austria GmbH
Prokurist [198244k]

Damals: NextiraOne Austria GmbH

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

23.10.2000 - 31.08.2002
Dimension Data Austria GmbH - Prokurist [198244k]

Damals: NextiraOne Austria GmbH

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 17.12.2017)

1999 - 2000

Alcatel, Service Direktor Österreich Alcatel E-Business

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Alcatel, Service Direktor Österreich Alcatel E-Business

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

1997 - 1999

Alcatel, Leiter Asset Management Alcatel E-Business

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Alcatel, Leiter Asset Management Alcatel E-Business

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Mitgliedschaften

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

28.06.2016 - 17.11.2017

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 29.01.2018)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Vereinsregister

Quelle: Internetoffensive (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Internetoffensive

28.06.2016 - 17.11.2017
Internetoffensive Österreich - Obmann-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 29.01.2018)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Vereinsregister

Quelle: Internetoffensive (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Internetoffensive

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

seit ?

AfB mildtätige und gemeinnützige Gesellschaft; Schirmherrin des Expertenbeirats

Quelle: AfB (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.afb-group.at_2021-02-12_5098.jpg

AfB mildtätige und gemeinnützige Gesellschaft; Schirmherrin des Expertenbeirats

Quelle: AfB (Zugriff: 12.02.2021) Screenshot/Dokument: www.afb-group.at_2021-02-12_5098.jpg

? - ?

Center of Excellence WU Wien, Mitglied

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Center of Excellence WU Wien, Mitglied

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

15.11.2017

WU Managerin des Jahres 2017

Quelle: WU Wien (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: WU Wien

WU Managerin des Jahres 2017

Quelle: WU Wien (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: WU Wien

16.09.2017

Business-Netzwerk Club Tirol: Tirolerin des Jahres 2017

Quelle: Weekend (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Weekend

Quelle: Club Tirol (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Club Tirol

Business-Netzwerk Club Tirol: Tirolerin des Jahres 2017

Quelle: Weekend (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Weekend

Quelle: Club Tirol (Zugriff: 17.12.2017) Screenshot/Dokument: Club Tirol

13.09.2017

Tirolerin des Jahres 2017

Quelle: ORF.at (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: ORF.at

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Tirolerin des Jahres 2017

Quelle: ORF.at (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: ORF.at

Quelle: BMDW (Zugriff: 14.12.2018) Screenshot/Dokument: BMDW

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

 
24.03.2022

149. Sitzung (24.03.2022) des Nationalrats der XXVII GP.

Erster Tätigkeitsbericht der Investitionskontrolle für den Zeitraum 25.07.2020 bis 24.07.2021ProtokollAbspielen

 
 
24.03.2022

149. Sitzung (24.03.2022) des Nationalrats der XXVII GP.

Erster Tätigkeitsbericht der Investitionskontrolle für den Zeitraum 25.07.2020 bis 24.07.2021ProtokollAbspielen

 
22.12.2021

936. Sitzung (22.12.2021) des Bundesrats

Aktuelle Stunde Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort "Wachstum, Wohlstand, Fortschritt - zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich"ProtokollAbspielen

 
 
22.12.2021

936. Sitzung (22.12.2021) des Bundesrats

Aktuelle Stunde Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort "Wachstum, Wohlstand, Fortschritt - zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich"ProtokollAbspielen

 
23.02.2022

141. Sitzung (23.02.2022) des Nationalrats der XXVII GP.

Abkommen mit der Tschechischen Republik zur Beendigung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über die Förderung und den Schutz von InvestitionenProtokollAbspielen

 
 
23.02.2022

141. Sitzung (23.02.2022) des Nationalrats der XXVII GP.

Abkommen mit der Tschechischen Republik zur Beendigung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über die Förderung und den Schutz von InvestitionenProtokollAbspielen

 
15.12.2021

135. Sitzung (15.12.2021) des Nationalrats der XXVII GP.

Bundesgesetz zur Verbesserung der Nahversorgung und der WettbewerbsbedingungenProtokollAbspielen

 
 
15.12.2021

135. Sitzung (15.12.2021) des Nationalrats der XXVII GP.

Bundesgesetz zur Verbesserung der Nahversorgung und der WettbewerbsbedingungenProtokollAbspielen

 
18.11.2021

129. Sitzung (18.11.2021) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2022, UG 33 Wirtschaft (Forschung), UG 40 WirtschaftProtokollAbspielen

 
 
18.11.2021

129. Sitzung (18.11.2021) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2022, UG 33 Wirtschaft (Forschung), UG 40 WirtschaftProtokollAbspielen

 
22.12.2021

936. Sitzung (22.12.2021) des Bundesrats

Bundesgesetz zur Verbesserung der Nahversorgung und der WettbewerbsbedingungenProtokollAbspielen

 
 
22.12.2021

936. Sitzung (22.12.2021) des Bundesrats

Bundesgesetz zur Verbesserung der Nahversorgung und der WettbewerbsbedingungenProtokollAbspielen

 
15.07.2021

929. Sitzung (15.07.2021) des Bundesrats

Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021 – KaWeRÄG 2021ProtokollAbspielen

 
 
15.07.2021

929. Sitzung (15.07.2021) des Bundesrats

Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021 – KaWeRÄG 2021ProtokollAbspielen

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto von Astrid Mair
Obstlt Astrid Mair, MA, BA, ÖVP
Landesrätin in Tirol
Foto von Berîvan Aslan
Mag.a Aygül Berîvan Aslan, GRÜNE
Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Foto von Hubert Kinz
Dr. Hubert Kinz, FPÖ
Vizepräsident des Vorarlberger Landtags
Foto von Barbara Huemer
Mag.a Barbara Huemer, GRÜNE
Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Foto von Sophie Wotschke
Mag.a Sophie Wotschke, NEOS
Abgeordnete zum Nationalrat

ACHTUNG, KEIN AKTUELLES DOSSIER!

Dr.in Margarete Schramböck, MBA übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus. Es handelt sich um eine nicht aktualisierte Archivversion.

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo