In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Habilitation aus “Österreichische und Europäische Rechtsentwicklungen, Rechtliche Zeitgeschichte und Föderalismusforschung”: “Föderalismus als Wert? : eine Studie zu Reformmöglichkeiten des österreichischen Bundesstaates, erstellt im Auftrag des Modell Steiermark”
Habilitation aus “Österreichische und Europäische Rechtsentwicklungen, Rechtliche Zeitgeschichte und Föderalismusforschung”: “Föderalismus als Wert? : eine Studie zu Reformmöglichkeiten des österreichischen Bundesstaates, erstellt im Auftrag des Modell Steiermark”
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Vizerektor für Studium und Lehre an der Universität Graz Auch: Studienrektor Auch: Sprecher der österreichischen VizerektorInnen für Lehre Ab Oktober 2011 auch: Erster Stellvertreter der Rektorin
Vizerektor für Studium und Lehre an der Universität Graz Auch: Studienrektor Auch: Sprecher der österreichischen VizerektorInnen für Lehre Ab Oktober 2011 auch: Erster Stellvertreter der Rektorin
Studienassistent am Institut für Österreichische Rechtsgeschichte (Univ.Prof.Dr. Hermann Baltl), ab 1989 Studienassistent am Institut für Europäische und Vergleichende Rechtsgeschichte (Abteilung für Neuere Verfassungsgeschichte und Rechtliche Zeitgeschichte, Leiter: Univ.Prof.Dr. Gernot D. Hasiba)
Studienassistent am Institut für Österreichische Rechtsgeschichte (Univ.Prof.Dr. Hermann Baltl), ab 1989 Studienassistent am Institut für Europäische und Vergleichende Rechtsgeschichte (Abteilung für Neuere Verfassungsgeschichte und Rechtliche Zeitgeschichte, Leiter: Univ.Prof.Dr. Gernot D. Hasiba)
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Vorsitzender des Forums Lehre der Österreichischen Universitätenkonferenz; Mitglied in der Task Force Lehramt und Mitglied in der Task Force Studienbeiträge
Vorsitzender des Forums Lehre der Österreichischen Universitätenkonferenz; Mitglied in der Task Force Lehramt und Mitglied in der Task Force Studienbeiträge
Durchführung eines vom Jubiläumsfonds der ÖNB geförderten Projektes zum Thema Föderalismusakzeptanz und -reformvorstellungen der österreichischen Bürgermeister
Durchführung eines vom Jubiläumsfonds der ÖNB geförderten Projektes zum Thema Föderalismusakzeptanz und -reformvorstellungen der österreichischen Bürgermeister
Gutachter für das Kanadische Justizministerium für Fragen der österreichischen NS-Justiz in einem Verfahren gegen einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher
Gutachter für das Kanadische Justizministerium für Fragen der österreichischen NS-Justiz in einem Verfahren gegen einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher
Leiter eines vom FWF finanzierten dreijährigen Forschungsprojektes "Justiz und NS-Gewaltverbrechen" OLG-Sprengel Graz (im Rahmen eines Projektpaketes in Kooperation mit dem DÖW Wien und der Universität Innsbruck)
Leiter eines vom FWF finanzierten dreijährigen Forschungsprojektes "Justiz und NS-Gewaltverbrechen" OLG-Sprengel Graz (im Rahmen eines Projektpaketes in Kooperation mit dem DÖW Wien und der Universität Innsbruck)
Mitarbeiter am Forschungsprojekt "Steirische Zeitgeschichte" von Prof. Stefan Karner (Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung); Themen: "Die Steiermark 1933 bis 1938", "Kriegsverbrecher- und NS-Wiederbetätigungsprozesse in der Steiermark"
Mitarbeiter am Forschungsprojekt "Steirische Zeitgeschichte" von Prof. Stefan Karner (Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung); Themen: "Die Steiermark 1933 bis 1938", "Kriegsverbrecher- und NS-Wiederbetätigungsprozesse in der Steiermark"
Dringliche Anfrage Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung "ÖVP-Politik treibt Bildungssystem in den Ruin" (4209/J-BR/2024)ProtokollAbspielen
Dringliche Anfrage Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung "ÖVP-Politik treibt Bildungssystem in den Ruin" (4209/J-BR/2024)ProtokollAbspielen
Dringlicher Antrag der Abg. Mag. Meinl-Reisinger, MES, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit dem Betonieren - Beste Bildung für unsere KinderProtokollAbspielen
Dringlicher Antrag der Abg. Mag. Meinl-Reisinger, MES, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit dem Betonieren - Beste Bildung für unsere KinderProtokollAbspielen
Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028ProtokollAbspielen
Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028ProtokollAbspielen