Mag. Dr. Michael Linhart

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
31. August 1958 in Ankara (66 Jahre)
verheiratet/verpartnert
ja (3)
Doktor oder Äquivalent
Bundesminister
Präsenzdienst
 

Quelle: ORF (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_7767.jpg

 

Quelle: vienna.at (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.vienna.at_2021-10-11_6538.jpg

 

Quelle: BMEIA (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.bmeia.gv.at_2021-10-11_6295.jpg

 

Quelle: BMEIA Geschäftseinteilung (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.bmeia.gv.at_2021-10-11_8454.jpg

 

Quelle: OÖN (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: OÖN

 

Quelle: BACID (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BACID

 

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Adressen und Kontakt

als Bundesminister
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
Minoritenplatz 8
1010 Wien
Telefon +43-501150-0
Fax +43-501159-201
E-Mail kabbm@bmeia.gv.at

Netzwerke der Politik

Christliche Verbindungen Icon für Netzwerke der Politik

Biografisches

Familiäres

Sein jüngerer Bruder Markus Linhart war von 1998 bis 2020 Bürgermeister von Bregenz. Sein Vater, Norbert Linhart, war ebenfalls Diplomat.

Mag. Dr. Michael Linhart

Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
31. August 1958 in Ankara (66 Jahre)
verheiratet/verpartnert
ja (3)
Doktor oder Äquivalent
Bundesminister
Präsenzdienst
 

Quelle: ORF (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_7767.jpg

 

Quelle: vienna.at (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.vienna.at_2021-10-11_6538.jpg

 

Quelle: BMEIA (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.bmeia.gv.at_2021-10-11_6295.jpg

 

Quelle: BMEIA Geschäftseinteilung (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.bmeia.gv.at_2021-10-11_8454.jpg

 

Quelle: OÖN (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: OÖN

 

Quelle: BACID (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BACID

 

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Adressen und Kontakt

als Bundesminister
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
Minoritenplatz 8
1010 Wien
Telefon +43-501150-0
Fax +43-501159-201
E-Mail kabbm@bmeia.gv.at

Netzwerke der Politik

Christliche Verbindungen Icon für Netzwerke der Politik

Biografisches

Familiäres

Sein jüngerer Bruder Markus Linhart war von 1998 bis 2020 Bürgermeister von Bregenz. Sein Vater, Norbert Linhart, war ebenfalls Diplomat.

Zeitleiste

Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten, ÖVP
2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026

Politische Tätigkeiten

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

11.10.2021 - 06.12.2021

Quelle: ORF (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_7767.jpg

Quelle: BMEIA (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.bmeia.gv.at_2021-10-11_6295.jpg

11.10.2021 - 06.12.2021
Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten, ÖVP

Quelle: ORF (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_7767.jpg

Quelle: BMEIA (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.bmeia.gv.at_2021-10-11_6295.jpg

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

1985
Gerichtsjahr

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Gerichtsjahr

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

1977 - 1985
Universität, Rechtswissenschaften, Salzburg und Wien
Dr. iur.

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Quelle: OTS (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: OTS

Universität, Rechtswissenschaften, Salzburg und Wien
Dr. iur.

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Quelle: OTS (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: OTS

1976 - 1977
Präsenzdienst

Einjährig-freiwillig

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Präsenzdienst

Einjährig-freiwillig

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

? - 1976
Jesuitengymnasium Stella Matutina, Feldkirch
Matura

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Jesuitengymnasium Stella Matutina, Feldkirch
Matura

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

08/2018 - 11.10.2021

Österreichischer Botschafter in Frankreich

Quelle: ORF (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_7767.jpg

Quelle: Die Presse (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 17.52.20.png

Quelle: orf.at (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_6141.jpg

Quelle: orf.at Liveticker (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 17.56.53.png

Österreichischer Botschafter in Frankreich

Quelle: ORF (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_7767.jpg

Quelle: Die Presse (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 17.52.20.png

Quelle: orf.at (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: orf.at_2021-10-11_6141.jpg

Quelle: orf.at Liveticker (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 17.56.53.png

01/1986 - 31.05.2018

Mitarbeiter des BMAA (heute: BMEIA):

  • 1986 – 1988 Dienst in der Zentrale des Außenamtes in verschiedenen Abteilungen (OSZE, Konsularangelegenheiten, multilaterale Wirtschaftspolitik) sowie an der ÖB Addis Abeba
  • 1988 – 1992 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Damaskus
  • 1992 – 1995 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Zagreb
  • 1995 – 2000 Gesandter-Botschaftsrat an der Österreichischen Botschaft in Vaduz mit Sitz in Wien
  • 1995 – 2000 Kabinett des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Wolfgang Schüssel
  • 2000 – 2003 Österreichischer Botschafter in Syrien
  • 2007 – 2012 Österreichischer Botschafter in Griechenland
  • 2012 – 2013 Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Entwicklungspolitik im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
  • August - November 2013 Stellvertretender Generalsekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
  • 1. Dezember 2013 bis 31.05.2018  Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
    • Auch: Leiter der Sektion 1 (Zentrale Angelegenheiten) im BMEIA

Quelle: BMEIA Lebenslauf (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 18.10.06.png

Quelle: Twitter (Zugriff: 01.06.2018) Screenshot/Dokument: Twitter

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018)

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

Mitarbeiter des BMAA (heute: BMEIA):

  • 1986 – 1988 Dienst in der Zentrale des Außenamtes in verschiedenen Abteilungen (OSZE, Konsularangelegenheiten, multilaterale Wirtschaftspolitik) sowie an der ÖB Addis Abeba
  • 1988 – 1992 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Damaskus
  • 1992 – 1995 Erstzugeteilter an der Österreichischen Botschaft Zagreb
  • 1995 – 2000 Gesandter-Botschaftsrat an der Österreichischen Botschaft in Vaduz mit Sitz in Wien
  • 1995 – 2000 Kabinett des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Wolfgang Schüssel
  • 2000 – 2003 Österreichischer Botschafter in Syrien
  • 2007 – 2012 Österreichischer Botschafter in Griechenland
  • 2012 – 2013 Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Entwicklungspolitik im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
  • August - November 2013 Stellvertretender Generalsekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
  • 1. Dezember 2013 bis 31.05.2018  Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
    • Auch: Leiter der Sektion 1 (Zentrale Angelegenheiten) im BMEIA

Quelle: BMEIA Lebenslauf (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 18.10.06.png

Quelle: Twitter (Zugriff: 01.06.2018) Screenshot/Dokument: Twitter

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018)

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Quelle: Forum Alpbach (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Forum Alpbach

01.03.2012 - 11.12.2013
Austrian Development Agency
Aufsichtsratsvorsitzender [243529g]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)

01.03.2012 - 11.12.2013
Austrian Development Agency - Aufsichtsratsvorsitzender [243529g]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)

04.02.2004 - 17.11.2007

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)

04.02.2004 - 17.11.2007
Austrian Development Agency - Geschäftsführer [243529g]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 14.03.2018)

2000

Kabinett des Bundeskanzlers, Außenpolitischer Berater von Dr. Wolfgang Schüssel

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Kabinett des Bundeskanzlers, Außenpolitischer Berater von Dr. Wolfgang Schüssel

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Mitgliedschaften

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

seit 10/2021

Quelle: Vereinswebseite (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-welcome-to-austria-org-board-members-2-2021-11-11-13_30_53.jpg

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 11.11.2021)

WELCOME TO AUSTRIA, Verein zur Verbreitung und Vertiefung des Verständnisses für die Republik Österreich - Präsident

Laut Vereinsregister ist Alexander Schallenberg Präsident.

Quelle: Vereinswebseite (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-welcome-to-austria-org-board-members-2-2021-11-11-13_30_53.jpg

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 11.11.2021)

? - ?

Quelle: Dachverband PaN (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.dachverband-pan.org_2021-10-11_7194.jpg

Quelle: PaN (Zugriff: 23.04.2018) Screenshot/Dokument: PaN

Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften - PaN, Beirat - Mitglied

Quelle: Dachverband PaN (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.dachverband-pan.org_2021-10-11_7194.jpg

Quelle: PaN (Zugriff: 23.04.2018) Screenshot/Dokument: PaN

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

? - ?

Vorsitzender des Kuratoriums der Diplomatischen Akademie Wien

Quelle: DA Wien (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 18.53.21.png

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

Vorsitzender des Kuratoriums der Diplomatischen Akademie Wien

Quelle: DA Wien (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 18.53.21.png

Quelle: BMEIA (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: BMEIA

? - ?

Mitglied im Nationalen Sicherheitsrat (in der Funktion als Generalsekretär des BMEIA)

Quelle: vol.at (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: vol.at

Mitglied im Nationalen Sicherheitsrat (in der Funktion als Generalsekretär des BMEIA)

Quelle: vol.at (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: vol.at

seit ?

Mitglied, K.Ö.St.V. Golania zu Arné (Mitglied der Freien Kurie im EKV und mit dem ÖCV befreundete Verbindung)

Quelle: OTS (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2021-10-11_1632.jpg

Quelle: ÖCV (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: oecv.at_2021-10-11_3877.jpg

Quelle: EKV (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 20.21.36.png

Mitglied, K.Ö.St.V. Golania zu Arné (Mitglied der Freien Kurie im EKV und mit dem ÖCV befreundete Verbindung)

Quelle: OTS (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2021-10-11_1632.jpg

Quelle: ÖCV (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: oecv.at_2021-10-11_3877.jpg

Quelle: EKV (Zugriff: 11.10.2021) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2021-10-11 um 20.21.36.png

seit 19.11.1977

Mitglied, K.H.V. Babenberg Wien im ÖCV
Couleurname “Mufti”

Quelle: ÖCV Gesamtverzeichnis (Zugriff: 11.10.2021)

Quelle: Der Standard (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Der Standard

Mitglied, K.H.V. Babenberg Wien im ÖCV
Couleurname “Mufti”

Quelle: ÖCV Gesamtverzeichnis (Zugriff: 11.10.2021)

Quelle: Der Standard (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: Der Standard

? - ?

Offizier der Reserve

Quelle: VEF (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: VEF

Offizier der Reserve

Quelle: VEF (Zugriff: 14.03.2018) Screenshot/Dokument: VEF

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

 
03.11.2021

932. Sitzung (03.11.2021) des Bundesrats

Erklärungen des Bundeskanzlers und des VizekanzlersProtokollAbspielen

 
 
03.11.2021

932. Sitzung (03.11.2021) des Bundesrats

Erklärungen des Bundeskanzlers und des VizekanzlersProtokollAbspielen

 
12.10.2021

124. Sitzung (12.10.2021) des Nationalrats der XXVII GP.

Erklärungen des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers anlässlich des Amtsantrittes des Bundeskanzlers und der Ernennung des Bundesministers für europäische und internationale AngelegenheitenProtokollAbspielen

 
 
12.10.2021

124. Sitzung (12.10.2021) des Nationalrats der XXVII GP.

Erklärungen des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers anlässlich des Amtsantrittes des Bundeskanzlers und der Ernennung des Bundesministers für europäische und internationale AngelegenheitenProtokollAbspielen

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto von Wolfgang  Kocevar
Wolfgang Kocevar, SPÖ
Abgeordneter zum Nationalrat
Foto von Christoph Kaufmann
Christoph Kaufmann, MAS, ÖVP
Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag
Foto von Claudia Plakolm
Claudia Plakolm, ÖVP
Staatssekretärin im Bundeskanzleramt und Abgeordnete zum Nationalrat
Foto von Ernst Woller
Ernst Woller, SPÖ
Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Foto von Chiara Glawogger
Chiara-Sophia Glawogger, SPÖ
Abgeordnete zum Steirischen Landtag

ACHTUNG, KEIN AKTUELLES DOSSIER!

Mag. Dr. Michael Linhart übt derzeit kein in unserer Datenbank erfasstes Mandat aus. Es handelt sich um eine nicht aktualisierte Archivversion.

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo