DI Olga Voglauer

Foto von Olga Voglauer
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Logo Die Grünen - Die Grüne Alternative Die Grünen - Die Grüne Alternative

Abgeordnete zum Nationalrat

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
3. Oktober 1980 in Bach (44 Jahre)
verheiratet/verpartnert
ja (2)
Master oder Äquivalent
Generalsekretärin der Grünen
Landwirtin
Bund Bundesliste
 
 

Quelle: Die Grünen (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.gruene.at_2021-02-03_1954.jpg

 

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019)

 

Quelle: Kumr.at (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Kumr.at

 

Quelle: Grüne Kärnten (Zugriff: 25.07.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Kärnten

Adressen und Kontakt

als Abgeordnete
Grüner Klub im Parlament
Dr.-Karl-Renner-Ring 3
1017 Wien
E-Mail olga.voglauer@​parlament.gv.at
E-Mail olga.voglauer@​gruene.at

DI Olga Voglauer

Abgeordnete zum Nationalrat

Logo Die Grünen - Die Grüne Alternative Die Grünen - Die Grüne Alternative

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
3. Oktober 1980 in Bach (44 Jahre)
verheiratet/verpartnert
ja (2)
Master oder Äquivalent
Generalsekretärin der Grünen
Landwirtin
Bund Bundesliste
 
 

Quelle: Die Grünen (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.gruene.at_2021-02-03_1954.jpg

 

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

 

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019)

 

Quelle: Kumr.at (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Kumr.at

 

Quelle: Grüne Kärnten (Zugriff: 25.07.2019) Screenshot/Dokument: Grüne Kärnten

Foto von Olga Voglauer
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Adressen und Kontakt

als Abgeordnete
Grüner Klub im Parlament
Dr.-Karl-Renner-Ring 3
1017 Wien
E-Mail olga.voglauer@​parlament.gv.at
E-Mail olga.voglauer@​gruene.at

Zeitleiste

Abgeordnete zum Nationalrat, Die GrünenMitglied des Gemeinderates von Ludmannsdorf, Enotna lista | Einheitsliste (EL)
197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026

Politische Tätigkeiten

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

seit 23.10.2019
Abgeordnete zum Nationalrat, Die Grünen

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

Abgeordnete zum Nationalrat, Die Grünen

Quelle: Parlament (Zugriff: 23.10.2019) Screenshot/Dokument: Parlament

? - 31.10.2019
Mitglied des Gemeinderates von Ludmannsdorf, Enotna lista | Einheitsliste (EL)

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: Enotna lista | Einheitsliste (EL) (Zugriff: 21.08.2019) Screenshot/Dokument: Enotna lista | Einheitsliste (EL)

Quelle: Gemeide Ludmannsdorf (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Gemeide Ludmannsdorf

Mitglied des Gemeinderates von Ludmannsdorf, Enotna lista | Einheitsliste (EL)

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: Enotna lista | Einheitsliste (EL) (Zugriff: 21.08.2019) Screenshot/Dokument: Enotna lista | Einheitsliste (EL)

Quelle: Gemeide Ludmannsdorf (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Gemeide Ludmannsdorf

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 05/2023
Die Grünen
Generalsekretärin

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: ots (Zugriff: 09.05.2023) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2023-05-09_3912.jpg

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 05/2023
Die Grünen - Generalsekretärin

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: ots (Zugriff: 09.05.2023) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2023-05-09_3912.jpg

seit 29.06.2019
Die Grünen Kärnten
Landessprecherin

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 01.07.2024)

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 03.02.2023) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-5679-2023-02-03-12_04_11.jpg

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 03.10.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-10-03_2910.jpg

Quelle: Grüne Kärnten (Zugriff: 03.10.2022) Screenshot/Dokument: screencapture-kaernten-gruene-at-organisation-partei-2022-10-03-10_43_44.jpg

Quelle: Offenlegungsliste (03.02.2021) (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Quelle: Die Kronen Zeitung (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Kronen Zeitung

Die Grünen Kärnten - Landessprecherin

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 01.07.2024)

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 03.02.2023) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-5679-2023-02-03-12_04_11.jpg

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 03.10.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-10-03_2910.jpg

Quelle: Grüne Kärnten (Zugriff: 03.10.2022) Screenshot/Dokument: screencapture-kaernten-gruene-at-organisation-partei-2022-10-03-10_43_44.jpg

Quelle: Offenlegungsliste (03.02.2021) (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Quelle: Die Kronen Zeitung (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Kronen Zeitung

19.01.2021 - 2024
Grüner Parlamentsklub
Stellvertretende Klubobfrau
Grüner Parlamentsklub - Stellvertretende Klubobfrau
? - 17.02.2017

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

Mlada Enotna lista / Junge Einheitsliste (Mlada EL) - Vorsitzende

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

seit 26.02.2025
Ausschuss für Menschrechte und Volksanwaltschaft (Nationalrat)
Obmannstellvertreterin

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Ausschuss für Menschrechte und Volksanwaltschaft (Nationalrat) - Obmannstellvertreterin

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Nationalrat)
Obmannstellvertreterin

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Nationalrat) - Obmannstellvertreterin

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025
Ausschuss für Konsumentenschutz (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Ausschuss für Konsumentenschutz (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025
Tourismusausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Tourismusausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025
Ausschuss für Verkehr und Mobilität (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Ausschuss für Verkehr und Mobilität (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025
Umweltausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Umweltausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

seit 26.02.2025
Gesundheitsausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Gesundheitsausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

22.01.2020 - 23.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

22.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Nationalrat)
Obmannstellvertreterin

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Nationalrat) - Obmannstellvertreterin

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

21.01.2021 - 13.12.2023
Kulturausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

21.01.2021 - 13.12.2023
Kulturausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 21.01.2020

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

10.01.2020 - 21.01.2020
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 14.03.2025)

Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher sind jene Abgeordneten, die ein bestimmtes Thema innerhalb ihrer Parlamentsklubs vorrangig betreuen. In den Listen unten finden Sie die Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher den einzelnen Themen zugeordnet.

Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher sind jene Abgeordneten, die ein bestimmtes Thema innerhalb ihrer Parlamentsklubs vorrangig betreuen. In den Listen unten finden Sie die Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher den einzelnen Themen zugeordnet.

Hier finden Sie die Mitgliedschaften in bilateralen parlamentarischen Gruppen der jeweiligen Legislaturperiode.

Hier finden Sie die Mitgliedschaften in bilateralen parlamentarischen Gruppen der jeweiligen Legislaturperiode.

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Slowenien

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-Slowenien

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

2000 - 2008
Universität für Bodenkultur, Landwirtschaft, Wien/Dunaj
Dipl.-Ing.

Schwerpunkt Agrarökonomie

Diplomarbeit/Masterarbeit: Vergleichende Analyse der Partizipation von Kärntner Slowenen und Burgenland Kroaten an Projekten der Regionalentwicklung in Österreich. (2008)
 

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Quelle: BOKU (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: BOKU

Universität für Bodenkultur, Landwirtschaft, Wien/Dunaj
Dipl.-Ing.

Schwerpunkt Agrarökonomie

Diplomarbeit/Masterarbeit: Vergleichende Analyse der Partizipation von Kärntner Slowenen und Burgenland Kroaten an Projekten der Regionalentwicklung in Österreich. (2008)
 

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Quelle: BOKU (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: BOKU

1995 - 2000
Zweisprachige BHAK/Dvojezična trgovska akademijZweisprachige BHAK/Dvojezična trgovska akademija, Klagenfurt/Celovec

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Zweisprachige BHAK/Dvojezična trgovska akademijZweisprachige BHAK/Dvojezična trgovska akademija, Klagenfurt/Celovec

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

1991 - 1995
Slovenska gimnazija za Slovenke in Slovence/Slowenisches Gymnasium, Klagenfurt/Celovec

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Slovenska gimnazija za Slovenke in Slovence/Slowenisches Gymnasium, Klagenfurt/Celovec

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

1987 - 1991
Volksschule/Ljudska šola, Ludmannsdorf/Bilčovs

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Volksschule/Ljudska šola, Ludmannsdorf/Bilčovs

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 15.03.2022

Hagelversicherung; Beiratsmitglied

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2023 (Zugriff: 30.06.2023)

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 15.03.2022

Hagelversicherung; Beiratsmitglied

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2023 (Zugriff: 30.06.2023)

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 2010

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 2010

Bewirtschaftung eines Biobauernhofes in Ludmannsdorf/Bilčovs

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
? - 04.06.2024
Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit
[97361d]

Tochterfirmen

"TopReport" Schadenbesichtigungs GmbH [237565k]
VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG [279897p]

Nicht im Firmenbuch eingetragen.

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
? - 04.06.2024
Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit - Mitgliederversammlung - Mitglied [97361d]

Tochterfirmen

"TopReport" Schadenbesichtigungs GmbH [237565k]
VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG [279897p]

Nicht im Firmenbuch eingetragen.

Quelle: Offenlegungsliste 30.06.2024 (Zugriff: 30.06.2024)

Quelle: Offenlegungsliste 2019 (29.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

2007 - 2018

Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft der Südkärntner Bauern/Kmečka izobraževalna skupnost (KIS); Projektmitarbeiterin

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft der Südkärntner Bauern/Kmečka izobraževalna skupnost (KIS); Projektmitarbeiterin

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-02-03_5451.jpg

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

? - ?

Umweltbüro Klagenfurt; Projektmitarbeiterin

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Umweltbüro Klagenfurt; Projektmitarbeiterin

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

2023
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) 30.06.2024

Hagelversicherung; Beiratsmitglied
Landwirtin
Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung (bis 04.06.2024)
Die Grünen; Generalsekretärin (ab 09.05.2023)

2023
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) 30.06.2024

Hagelversicherung; Beiratsmitglied
Landwirtin
Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung (bis 04.06.2024)
Die Grünen; Generalsekretärin (ab 09.05.2023)

2022
von 1 bis 1.150 Euro Kategorie 1 (ab 2021) 30.06.2023

Hagelversicherung; Beiratsmitglied (ab 15.03.2022)
Landwirtin
Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung

2022
von 1 bis 1.150 Euro Kategorie 1 (ab 2021) 30.06.2023

Hagelversicherung; Beiratsmitglied (ab 15.03.2022)
Landwirtin
Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung

2021
von 1 bis 1.150 Euro Kategorie 1 (ab 2021) (27.06.2022)

Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung
Landwirtin

2021
von 1 bis 1.150 Euro Kategorie 1 (ab 2021) (27.06.2022)

Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung
Landwirtin

2020
von 1 bis 1.000 Euro monatlich - Kategorie 1 (05.07.2021)

Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung
Landwirtin

2020
von 1 bis 1.000 Euro monatlich - Kategorie 1 (05.07.2021)

Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung
Landwirtin

2019
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (29.06.2020)

Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung
Landwirtin
Gemeinde Ludmannsdorf/Obcina Bilcovs; Gemeinderätin (bis 31.10.2019)

2019
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (29.06.2020)

Kärntner Landesversicherung; Mitglied der Mitgliederversammlung
Landwirtin
Gemeinde Ludmannsdorf/Obcina Bilcovs; Gemeinderätin (bis 31.10.2019)

Mitgliedschaften

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

? - ?
Schülervertretung
Schulsprecherin

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Schülervertretung - Schulsprecherin

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

? - ?
HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur Wien
Stellvertretende Vorsitzende

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur Wien - Stellvertretende Vorsitzende

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

seit ?
Carnica Lebensraum Rosental Roz
1. Obmannstellvertreter

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 04.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 01.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.10.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.10.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 04.09.2019)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

Carnica Lebensraum Rosental Roz - 1. Obmannstellvertreter

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 04.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 01.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.10.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.10.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 04.09.2019)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

? - 01.06.2024
Kärntner Caritasverband für Wohlfahrtspflege und Fürsorge (Caritas Kärnten)
Vorstand - Mitglied

Caritas Team Lebensgestaltung; beratendes Mitglied
Caritas Institut "Kinder und Jugend", beratendes Mitglied
Caritas Institut für Betreuung und Pflege; beratendes Mitglied

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 01.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.10.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 10.01.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 10.01.2022)

Quelle: Caritas Kärnten (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-kath-kirche-kaernten-at-personen-29317-2021-02-03-11_29_11.png

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

Kärntner Caritasverband für Wohlfahrtspflege und Fürsorge (Caritas Kärnten), Vorstand - Mitglied

Caritas Team Lebensgestaltung; beratendes Mitglied
Caritas Institut "Kinder und Jugend", beratendes Mitglied
Caritas Institut für Betreuung und Pflege; beratendes Mitglied

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 01.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.10.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 10.01.2022)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 10.01.2022)

Quelle: Caritas Kärnten (Zugriff: 03.02.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-kath-kirche-kaernten-at-personen-29317-2021-02-03-11_29_11.png

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

28.11.2018 - 24.10.2019
Zdruzenje starsev na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni gimnaziji za Slovence v Celovcu (Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen in Klagenfurt)
Schriftführerin

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

28.11.2018 - 24.10.2019
Zdruzenje starsev na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni gimnaziji za Slovence v Celovcu (Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Slowenen in Klagenfurt) - Schriftführerin

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 03.02.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

? - 30.11.2018
Slovenske mladinske organizacije / Slowenische Jugendorganisationen "SMO"
Sekretärin

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

Slovenske mladinske organizacije / Slowenische Jugendorganisationen "SMO" - Sekretärin

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

? - 04.07.2012
KIS - Kmecka izobrazevalna skupnost
Schriftführer Stellvertreter

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

KIS - Kmecka izobrazevalna skupnost - Schriftführer Stellvertreter

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.08.2019)

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

seit 15.03.2022

Hagelversicherung; Beiratsmitglied

Quelle: Offenlegungsliste (27.06.2022) (Zugriff: 27.06.2022)

Hagelversicherung; Beiratsmitglied

Quelle: Offenlegungsliste (27.06.2022) (Zugriff: 27.06.2022)

? - ?

Schülerverband KDZ; Vorsitzende

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

Schülerverband KDZ; Vorsitzende

Quelle: Die Grünen Kärnten (Zugriff: 06.08.2019) Screenshot/Dokument: Die Grünen Kärnten

? - ?

Autorin: Naše kmetije / Unsere Bauernhöfe

Quelle: Mohorjeva - Hermagoras Verlag (Zugriff: 21.08.2019)

Autorin: Naše kmetije / Unsere Bauernhöfe

Quelle: Mohorjeva - Hermagoras Verlag (Zugriff: 21.08.2019)

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

 
18.09.2024

276. Sitzung (18.09.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Erste Lesung: Volksbegehren "Glyphosat verbieten!"ProtokollAbspielen

 
 
18.09.2024

276. Sitzung (18.09.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Erste Lesung: Volksbegehren "Glyphosat verbieten!"ProtokollAbspielen

 
04.07.2024

272. Sitzung (04.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Dringl Anfrage der Abg. Fürst, K&K an BM Klimaschutz betr eigenmächtige Zustimmung der BM Gewessler zum EU-RenaturierungsgesetzProtokollAbspielen

 
 
04.07.2024

272. Sitzung (04.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Dringl Anfrage der Abg. Fürst, K&K an BM Klimaschutz betr eigenmächtige Zustimmung der BM Gewessler zum EU-RenaturierungsgesetzProtokollAbspielen

 
03.07.2024

270. Sitzung (03.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Abgabenänderungsgesetz 2024 – AbgÄG 2024ProtokollAbspielen

 
 
03.07.2024
 
05.07.2024

274. Sitzung (05.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes 2021ProtokollAbspielen

 
 
05.07.2024

274. Sitzung (05.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes 2021ProtokollAbspielen

 
28.02.2024

252. Sitzung (28.02.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Volksbegehren "Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!"ProtokollAbspielen

 
 
28.02.2024

252. Sitzung (28.02.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Volksbegehren "Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!"ProtokollAbspielen

 
31.01.2024

249. Sitzung (31.01.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Berichte des Rechnungshofes – Reihe BUND 2022/38, 2022/37, 2021/21, 2023/17, 2023/15, 2023/2 und 2022/15ProtokollAbspielen

 
 
31.01.2024

249. Sitzung (31.01.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Berichte des Rechnungshofes – Reihe BUND 2022/38, 2022/37, 2021/21, 2023/17, 2023/15, 2023/2 und 2022/15ProtokollAbspielen

 
13.12.2023

243. Sitzung (13.12.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

Kontroll- und Digitalisierungs-Durchführungsgesetz, Tierseuchengesetz, Lebensmittelsicherheits- und VerbraucherschutzgesetzProtokollAbspielen

 
 
13.12.2023

243. Sitzung (13.12.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

Kontroll- und Digitalisierungs-Durchführungsgesetz, Tierseuchengesetz, Lebensmittelsicherheits- und VerbraucherschutzgesetzProtokollAbspielen

 
23.11.2023

239. Sitzung (23.11.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2024, UG 42 Land- und Forstwirtschaft, Regionen und WasserwirtschaftProtokollAbspielen

 
 
23.11.2023

239. Sitzung (23.11.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2024, UG 42 Land- und Forstwirtschaft, Regionen und WasserwirtschaftProtokollAbspielen

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

 
10.07.2024
Bundesämtergesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
10.07.2024
Bundesämtergesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
31.01.2023
Stärkung der Sprachkompetenz im Bereich der Volksgruppensprachen

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
31.01.2023
Stärkung der Sprachkompetenz im Bereich der Volksgruppensprachen

Typ: Selbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
20.12.2022
Bauern-Sozialversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
20.12.2022
Bauern-Sozialversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
07.07.2022
Tierschutzgesetz-TSchG und Tiertransportgesetz 2007 – TTG 2007

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
07.07.2022
Tierschutzgesetz-TSchG und Tiertransportgesetz 2007 – TTG 2007

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
09.03.2022
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
09.03.2022
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
20.01.2022
Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022 Teil III – ÖkoStRefG 2022 Teil III

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
20.01.2022
 
22.12.2021
AMA-Gesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
22.12.2021
AMA-Gesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
07.07.2021
Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes der Alm- und Weidewirtschaft

Typ: Unselbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
07.07.2021
Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes der Alm- und Weidewirtschaft

Typ: Unselbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto von Michael Aichinger
Mag. Michael Aichinger, SPÖ
Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Foto von Markus Koza
Mag. Markus Koza, GRÜNE
Abgeordneter zum Nationalrat
Foto von Peter Florianschütz
Peter Florianschütz, M.A., MLS, SPÖ
Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Foto von Robert Köfer
Robert Köfer, ÖVP
Abgeordneter zum Kärntner Landtag

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo