Univ.-Prof. Dr. Rudolf Thienel

MeineAbgeordneten Portrait

Präsident des Verwaltungsgerichtshofes

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
1960 in Wien (64 Jahre)
unbekannt/keine Angabe
unbekannt/keine Angabe
Habilitation
Präsident des Verwaltungsgerichtshofes
 

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

 

Quelle: VwGH Lebenslauf (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Lebenslauf_Rudolf-Thienel_erweitert.pdf

Adressen und Kontakt

als Präsident
Verwaltungsgerichtshof
Judenplatz 11
1010 Wien
Telefon +43-1-53111-245
Fax +43-1-53111-101508
E-Mail praesident@vwgh.gv.at

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Thienel

Präsident des Verwaltungsgerichtshofes

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
1960 in Wien (64 Jahre)
unbekannt/keine Angabe
unbekannt/keine Angabe
Habilitation
Präsident des Verwaltungsgerichtshofes
 

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

 

Quelle: VwGH Lebenslauf (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Lebenslauf_Rudolf-Thienel_erweitert.pdf

MeineAbgeordneten Portrait

Adressen und Kontakt

als Präsident
Verwaltungsgerichtshof
Judenplatz 11
1010 Wien
Telefon +43-1-53111-245
Fax +43-1-53111-101508
E-Mail praesident@vwgh.gv.at

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

07/1989
Universität Wien, Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Habilitation

Habilitation: “Österreichische Staatsbürgerschaft : Erwerb und Verlust ; eine systematische Untersuchung der Erwerbs- und Verlusttatbestände der österreichischen Staatsbürgerschaft, unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung sowie der völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen”

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: UB Uni Wien (Zugriff: 24.03.2022)

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Universität Wien, Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Habilitation

Habilitation: “Österreichische Staatsbürgerschaft : Erwerb und Verlust ; eine systematische Untersuchung der Erwerbs- und Verlusttatbestände der österreichischen Staatsbürgerschaft, unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung sowie der völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen”

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: UB Uni Wien (Zugriff: 24.03.2022)

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

1978 - 1982
Universität Wien, Rechtswissenschaften
Dr. iur.

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Universität Wien, Rechtswissenschaften
Dr. iur.

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

1970 - 1978
Realgymnasium, Wien
Matura

Quelle: VwGH Lebenslauf (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Lebenslauf_Rudolf-Thienel_erweitert.pdf

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Realgymnasium, Wien
Matura

Quelle: VwGH Lebenslauf (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Lebenslauf_Rudolf-Thienel_erweitert.pdf

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

1966 - 1970
Volksschule, Wien

Quelle: VwGH Lebenslauf (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Lebenslauf_Rudolf-Thienel_erweitert.pdf

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Volksschule, Wien

Quelle: VwGH Lebenslauf (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Lebenslauf_Rudolf-Thienel_erweitert.pdf

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

seit 01.01.2014

Präsident des Österreichischen Verwaltungsgerichtshofes.
Vorgeschlagen von der Regierung Faymann I, ernannt von Bundespräsident Heinz Fischer.
Bei seiner Bestellung ÖVP Mitglied.

Quelle: VWGH (Zugriff: 11.10.2023) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2023-10-11_4118.jpg

Quelle: Grundinformation Verwaltungsgerichtshof (Zugriff: 25.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-25_4725.jpg

Quelle: Regierungen seit 1945 (Zugriff: 25.03.2022) Screenshot/Dokument: www.bundeskanzleramt.gv.at_2022-03-25_5685.jpg

Quelle: DerStandard (Zugriff: 25.03.2022) Screenshot/Dokument: screencapture-derstandard-at-story-1373513694381-auch-praesident-des-verwaltungsgerichtshofes-hat-partei-hintergrund-2022-03-25-17_02_57.jpg

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Präsident des Österreichischen Verwaltungsgerichtshofes.
Vorgeschlagen von der Regierung Faymann I, ernannt von Bundespräsident Heinz Fischer.
Bei seiner Bestellung ÖVP Mitglied.

Quelle: VWGH (Zugriff: 11.10.2023) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2023-10-11_4118.jpg

Quelle: Grundinformation Verwaltungsgerichtshof (Zugriff: 25.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-25_4725.jpg

Quelle: Regierungen seit 1945 (Zugriff: 25.03.2022) Screenshot/Dokument: www.bundeskanzleramt.gv.at_2022-03-25_5685.jpg

Quelle: DerStandard (Zugriff: 25.03.2022) Screenshot/Dokument: screencapture-derstandard-at-story-1373513694381-auch-praesident-des-verwaltungsgerichtshofes-hat-partei-hintergrund-2022-03-25-17_02_57.jpg

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

ab 01.10.1993 - ?

Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien
2005-2007 auch Institutsvorstand

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: Uni Wien (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-24 um 13.56.23.png

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien
2005-2007 auch Institutsvorstand

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: Uni Wien (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: Bildschirmfoto 2022-03-24 um 13.56.23.png

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

31.10.2007 - 31.12.2013

Vizepräsident des Österreichischen Verwaltungsgerichtshofes

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

31.10.2007 - 31.12.2013

Vizepräsident des Österreichischen Verwaltungsgerichtshofes

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

1995 - 1996

Gastprofessor an der Universität Linz

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Gastprofessor an der Universität Linz

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

09/1989 - 1993

Assistenzprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Assistenzprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

ab 1988 - ?

Dienstzuteilung zum Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Dienstzuteilung zum Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

ab ? - 1988

Assistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Assistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

1981 - 1982

Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Mitgliedschaften

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

2003 - 2007
Universität Wien
Mitglied (Akademischer Senat)

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Universität Wien - Mitglied (Akademischer Senat)

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

seit 2011

Mitglied des Staatendokumentationsbeirates

Quelle: VWGH (Zugriff: 11.10.2023) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2023-10-11_4118.jpg

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Mitglied des Staatendokumentationsbeirates

Quelle: VWGH (Zugriff: 11.10.2023) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2023-10-11_4118.jpg

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

2014 - 2015

Leitung der Aufgabenreform- und Deregulierungskommission (gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Jabloner)

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Leitung der Aufgabenreform- und Deregulierungskommission (gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Jabloner)

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

2006 - 2011

Mitglied des Stiftungsrats der Stipendienstiftung der Republik Österreich

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Mitglied des Stiftungsrats der Stipendienstiftung der Republik Österreich

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

16.09.2004 - 31.01.2005

Mitglied des Österreich-Konvents

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

16.09.2004 - 31.01.2005

Mitglied des Österreich-Konvents

Quelle: VwGH (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.vwgh.gv.at_2022-03-24_7851.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 24.03.2022) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2022-03-24_3570.jpg

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto von August Wöginger
August Wöginger, ÖVP
Abgeordneter zum Nationalrat
Foto von Rosa Ecker
Rosa Ecker, MBA, FPÖ
Abgeordnete zum Nationalrat
Gerhard Hutter, SPÖ
Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag
Foto von Albert Royer
Albert Royer, FPÖ
Abgeordneter zum Nationalrat
Foto von Michael Wanner
Michael Wanner, SPÖ
Vizepräsident des Beundesrates; Salzburg

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo