Meine Abgeordneten Blog

01.10.2019
Das Ländle wählt - Alle Infos zu den Vorarlberger KandidatInnen
Das Ländle wählt - Alle Infos zu den Vorarlberger KandidatInnen

Das Ländle wählt - Alle Infos zu den Vorarlberger KandidatInnen

Anlässlich der Vorarlberger Landtagswahl vom 13. Oktober 2019 recherchierten wir Lebensläufe, Ausbildungen, Haupt- und Nebenbeschäftigungen, Mitgliedschaften in Vereinen und Organisationen der 54 aussichtsreichsten KandidatInnen. Dabei wurde deutlich, welche Gruppen in welcher der Vorarlberger Parteien das Sagen haben.

24.09.2019
Die KandidatInnen zur Nationalratswahl 2019 - ein Überblick
Die KandidatInnen zur Nationalratswahl 2019 - ein Überblick

Die KandidatInnen zur Nationalratswahl 2019 - ein Überblick

Die Erstellung von KandidatInnenlisten für bundesweite Wahlen ist ein komplexer Vorgang. Viele verschiedene Interessen müssen berücksichtigt werden und jede Partei hat dabei ihre eigenen Schwerpunkte. Umso interessanter ist es, dann das Ergebnis dieses Prozesses anzusehen: Wer hat nach dem 29. September realistische Chancen auf ein Nationalratsmandat - und warum?

Wir recherchierten 215 aussichtsreiche KandidatInnen und präsentieren nun deren Lebensläufe, Ausbildung, Haupt- und Nebenbeschäftigungen und vieles andere mehr (sofern wir diese nicht ohnehin schon hatten). Und wir haben uns angesehen, welche Gruppen in welcher Partei zum Zug kommen.

29.07.2019
Nationalratswahl 2019: 12 Listen sammeln Unterstützungserklärungen
Nationalratswahl 2019: 12 Listen sammeln Unterstützungserklärungen

Nationalratswahl 2019: 12 Listen sammeln Unterstützungserklärungen

Am 29. September wird gewählt. Welche politischen Gruppen auf dem Wahlzettel stehen werden, entscheidet sich bis zum 2. August. Bis dahin haben politische Listen die Möglichkeit, ihre Wahlvorschläge einzubringen. Für einen bundesweiten Antritt müssen diese entweder die Unterschriften von drei NationalrätInnen oder 2.600 Unterstützungserklärungen von Wahlberechtigten enthalten. Der Großteil der Parteien, die auf das Sammeln von Unterstützungserklärungen angewiesen sind, schafft eine Kandidatur üblicherweise nicht. Wir haben uns angesehen, wer es bei dieser Nationalratswahl versucht.

02.07.2019
Wer ist neu im EU-Parlament? Wer bleibt, wer muss gehen?
Wer ist neu im EU-Parlament? Wer bleibt, wer muss gehen?

Wer ist neu im EU-Parlament? Wer bleibt, wer muss gehen?

Am 2. Juli konstituierte sich das Europäische Parlament neu. Wir bringen alle Infos zur neuen österreichischen Delegation!

24.06.2019
Das Stückelungsverbot im Parteiengesetz und warum es völlig zahnlos ist.
Das Stückelungsverbot im Parteiengesetz und warum es völlig zahnlos ist.

Das "Stückelungsverbot" im Parteiengesetz und warum es völlig zahnlos ist.

Das angebliche "Stückelungsverbot" ist ein gutes Beispiel dafür, woran die Transparenz der Parteifinanzen in Österreich krankt.

Der § 12 Parteiengesetz liest sich dazu wie folgt:

03.06.2019
Österreich hat eine neue Bundesregierung
Österreich hat eine neue Bundesregierung

Österreich hat eine neue Bundesregierung

Es ist der Tag der Premieren: Erstmals hat Österreich eine Bundeskanzlerin, erstmals eine Regierung mit gleich vielen Frauen wie Männern und erstmals ein ExpertInnenkabinett, das nicht direkt aus Koalitionsverhandlungen zwischen Parteien (oder aus einer absoluten Mehrheit) hervorgegangen ist. Wir haben die Details!

27.05.2019
Österreich hat eine neue Bundesregierung
Österreich hat eine neue Bundesregierung

Österreich hat eine neue Bundesregierung

Die Veröffentlichung des "Ibiza-Videos" zog ein politisches Beben nach sich: Vizekanzler Heinz-Christian Strache trat zurück, Bundesminister Herbert Kickl wurde auf Wunsch des Bundeskanzlers entlassen. Bundespräsident Alexander van der Bellen hat heute die neue Übergangsregierung angelobt.

Update: Heute (27.05.2019) wurde diese Bundesregierung vom Nationalrat abgewählt. Nun ist wieder der Bundespräsident am Zug.

16.05.2019
EU-Wahl 2019: Die ÖVP
EU-Wahl 2019: Die ÖVP

EU-Wahl 2019: Die ÖVP

Die ÖVP ist zur Zeit mit fünf MandatarInnen im Europäischen Parlament vertreten. Ihre Abgeordneten sind Mitglieder der Group of the European People's Party (EPP Group). Mit ihren 216 Mitgliedern ist sie die stimmenstärkste Fraktion im EU-Parlament und stellt mit Jean-Claude Juncker auch den Präsidenten der Europäischen Kommission.

16.05.2019
EU-Wahl 2019: Die SPÖ
EU-Wahl 2019: Die SPÖ

EU-Wahl 2019: Die SPÖ

Die SPÖ ist zur Zeit mit fünf MandatarInnen im Europäischen Parlament vertreten und Mitglied der "S&D - Progressive Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament". Sie zählt 187 Abgeordnete aus allen 28 EU-Ländern und ist somit die zweitstärkste Fraktion im Europaparlament. Als österreichischer Spitzenkandidat tritt nicht die derzeitige Delgationsleiterin Evelyn Regner, sondern Andreas Schieder an.

13.05.2019
EU-Wahl 2019: Die FPÖ
EU-Wahl 2019: Die FPÖ

EU-Wahl 2019: Die FPÖ

Die FPÖ ist zur Zeit mit vier MandatarInnen im Europäischen Parlament vertreten und Mitglied der "ENF - Europa der Nationen und der Freiheit". Der FPÖ-Delegationsleiter und Spitzenkandidat Harald Vilimsky ist stellvertretender Vorsitzender dieser 36 Mitglieder starken Fraktion. Die Abgeordneten kommen aus 8 verschiedenen EU-Ländern, die vertretenen Parteien werden überwiegend dem rechtspopulistischen bzw. rechtsextremen Lager zugeordnet.

  1  ...   6  7  8  9  10  ...   27 

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo