In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.
Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.
Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".
Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.
Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.
Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".
Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.
Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher sind jene Abgeordneten, die ein bestimmtes Thema innerhalb ihrer Parlamentsklubs vorrangig betreuen. In den Listen unten finden Sie die Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher den einzelnen Themen zugeordnet.
Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher sind jene Abgeordneten, die ein bestimmtes Thema innerhalb ihrer Parlamentsklubs vorrangig betreuen. In den Listen unten finden Sie die Bereichssprecherinnen/Bereichssprecher den einzelnen Themen zugeordnet.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.
Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.
Ab 2017: Revidentin, Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Für das Kalenderjahr 2017 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2018 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2019 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2020 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2021 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2022 75% der Arbeitsleistung
Ab 2017: Revidentin, Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport Für das Kalenderjahr 2017 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2018 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2019 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2020 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2021 75% der Arbeitsleistung Für das Kalenderjahr 2022 75% der Arbeitsleistung
Heeressportlerin, Österreichisches Bundesheer, Stabhochspringer 1. Platz bei den Europaspielen 2015 in Baku 4. Platz bei den U23-Leichtathletik-Europameisterschaften 2015 in Tallinn Mit 4,45m Inhaberin aller Österreichischen Rekorde in allen Klassen
Heeressportlerin, Österreichisches Bundesheer, Stabhochspringer 1. Platz bei den Europaspielen 2015 in Baku 4. Platz bei den U23-Leichtathletik-Europameisterschaften 2015 in Tallinn Mit 4,45m Inhaberin aller Österreichischen Rekorde in allen Klassen
Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).
Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).
2023
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) 24.06.2024
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2023
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) 24.06.2024
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2022
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) 27.06.2023
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2022
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) 27.06.2023
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2021
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) (27.06.2022)
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2021
von 1.151 bis 4.000 Euro Kategorie 2 (ab 2021) (27.06.2022)
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2020
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (05.07.2021)
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2020
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (05.07.2021)
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2019
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (Liste 16.06.2020)
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2019
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (Liste 16.06.2020)
selbstständige Vortragstätigkeiten Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport; Revidentin
2018
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (Liste 01.07.2019)
Vortragstätigkeiten Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport; Revidentin (75% der Arbeitsleistung)
2018
von 1.001 bis 3.500 Euro monatlich - Kategorie 2 (Liste 01.07.2019)
Vortragstätigkeiten Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport; Revidentin (75% der Arbeitsleistung)
2017
von 3.501 bis 7.000 Euro monatlich - Kategorie 3 (Liste 28.06.2018)
Vortragstätigkeiten Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport; Revidentin (75% der Arbeitsleistung)
2017
von 3.501 bis 7.000 Euro monatlich - Kategorie 3 (Liste 28.06.2018)
Vortragstätigkeiten Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport; Revidentin (75% der Arbeitsleistung)
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).
"Weiterführung der Betreuung von Care Leaver nach dem 18. Lebensjahr unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Pflegefamilien"ProtokollAbspielen
"Weiterführung der Betreuung von Care Leaver nach dem 18. Lebensjahr unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Pflegefamilien"ProtokollAbspielen