Mag.a Romana Deckenbacher, BEd

Foto von Romana Deckenbacher
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Abgeordnete zum Nationalrat

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
14. Januar 1967 in Linz (58 Jahre)
verheiratet/verpartnert
Master oder Äquivalent
Stv. Vorsitzende; GÖD
Vizepräsidentin des ÖGB
Landeswahlkreis Wien
 

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

 

Quelle: ORF.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ORF.at

 

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 08.01.2020)

 

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Adressen und Kontakt

als Bezirksparteiobfrau
Die Neue Volkspartei Brigittenau
Telefon +43 1 4000 8194
E-Mail romana.deckenbacher@wien.oevp.at

Netzwerke der Politik

ÖGB/Gewerkschaft Icon für Netzwerke der Politik

Mag.a Romana Deckenbacher, BEd

Abgeordnete zum Nationalrat

Logo Österreichische Volkspartei Österreichische Volkspartei

Stammdaten

Geburtsdatum/-ort
14. Januar 1967 in Linz (58 Jahre)
verheiratet/verpartnert
Master oder Äquivalent
Stv. Vorsitzende; GÖD
Vizepräsidentin des ÖGB
Landeswahlkreis Wien
 

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

 

Quelle: ORF.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ORF.at

 

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 08.01.2020)

 

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Foto von Romana Deckenbacher
Bild:

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Adressen und Kontakt

als Bezirksparteiobfrau
Die Neue Volkspartei Brigittenau
Telefon +43 1 4000 8194
E-Mail romana.deckenbacher@wien.oevp.at

Netzwerke der Politik

ÖGB/Gewerkschaft Icon für Netzwerke der Politik

Zeitleiste

Abgeordnete zum Nationalrat, ÖVPMitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Brigittenau, ÖVP
2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026

Politische Tätigkeiten

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

In dieser Rubrik listen wir alle historischen und aktuellen Mandate und Exekutivfunktionen im österreichischen Parlament (Nationalrat, Bundesrat und Bundesregierung), im Europaparlament, in Landtagen und Landesregierungen, in Stadt- und Gemeinderäten und in den Wiener Bezirksräten. Die Parlamentsmandate sind vollständig, alle anderen konnten nur teilweise recherchiert werden, hauptsächlich aus den Eigenangaben der PolitikerInnen.

seit 09.01.2020
Abgeordnete zum Nationalrat, ÖVP

Nachrückerin für Gernot Blümel

Quelle: Parlament (Zugriff: 10.01.2020) Screenshot/Dokument: Parlament

Quelle: der Standard (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: der Standard

Abgeordnete zum Nationalrat, ÖVP

Nachrückerin für Gernot Blümel

Quelle: Parlament (Zugriff: 10.01.2020) Screenshot/Dokument: Parlament

Quelle: der Standard (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: der Standard

2016 - 31.12.2022
Mitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Brigittenau, ÖVP

Quelle: Offenlegungsliste 24.06.2024 (Zugriff: 24.06.2024)

Quelle: Persönliche Seit; Parlament (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2023-06-26-13_36_40.jpg

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_1734.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 05.07.2021) Screenshot/Dokument: www.wien.gv.at_2021-07-05_8517.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.wien.gv.at_2020-06-14_1239.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2020-06-14_4769.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: wien.gv.at

Mitglied der Bezirksvertretung ("Bezirksrat") von Wien-Brigittenau, ÖVP

Quelle: Offenlegungsliste 24.06.2024 (Zugriff: 24.06.2024)

Quelle: Persönliche Seit; Parlament (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2023-06-26-13_36_40.jpg

Quelle: Transparenzliste; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_1734.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 05.07.2021) Screenshot/Dokument: www.wien.gv.at_2021-07-05_8517.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.wien.gv.at_2020-06-14_1239.jpg

Quelle: Parlament (Zugriff: 14.06.2020) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2020-06-14_4769.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: wien.gv.at

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

Politische Funktionen sind in unserer Einteilung hauptsächlich ehrenamtliche Funktionen in Parteien, Teilorganisationen, Parlamentsklubs und politischen Vorfeldorganisationen, wobei die Entscheidung manchmal schwierig zu treffen ist. Hauptamtliche Funktionen, wie z.B. Parteigeschäftsführer, sind unter Berufliche Tätigkeiten zu finden, Funktionen in überparteilichen Interessenvertretungen unter Interessenvertretungen und Funktionen in unpolitischen Vorfeldorganisationen unter Vereinstätigkeiten oder Diverses.

seit 20.06.2023
Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) im ÖGB
Vorsitzende

Quelle: orf.at (Zugriff: 21.06.2023) Screenshot/Dokument: orf.at_2023-06-21_3023.jpg

Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) im ÖGB - Vorsitzende

Quelle: orf.at (Zugriff: 21.06.2023) Screenshot/Dokument: orf.at_2023-06-21_3023.jpg

seit 20.06.2023
ZENTRALVERBAND DER CHRISTLICHEN ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER ÖSTERREICHS (vormals: Zentralkommission der christlichen Arbeiter- und Angestelltenorganisationen Österreichs)
Vorsitzende

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 13.08.2023)

ZENTRALVERBAND DER CHRISTLICHEN ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER ÖSTERREICHS (vormals: Zentralkommission der christlichen Arbeiter- und Angestelltenorganisationen Österreichs) - Vorsitzende

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 13.08.2023)

seit 20.06.2023
Freier Christlicher Gewerkschaftsbund
Bundesvorsitzende

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.09.2023)

Freier Christlicher Gewerkschaftsbund - Bundesvorsitzende

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 06.09.2023)

seit 13.10.2022
Zentralvereinigung christlich demokratischer Angestellter in öffentlichen Diensten
Schriftführerin-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 09.03.2023)

Zentralvereinigung christlich demokratischer Angestellter in öffentlichen Diensten - Schriftführerin-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 09.03.2023)

seit 30.06.2022
Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Wien
Landesobfrau-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.09.2022)

Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Wien - Landesobfrau-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.09.2022)

seit 27.11.2017
Christlich öffentlicher Dienst (CÖD) BETREUUNGSVEREIN ÖFFENTLICHER BEDIENSTETER
Schriftführer-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.03.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 11.11.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.01.2020)

Christlich öffentlicher Dienst (CÖD) BETREUUNGSVEREIN ÖFFENTLICHER BEDIENSTETER - Schriftführer-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.03.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 11.11.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 08.01.2020)

seit 06/2016
ÖVP Brigittenau
Bezirksparteiobfrau

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Persönliche Seit; Parlament (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2023-06-26-13_36_40.jpg

Quelle: ÖVP Brigittenau (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: neuevolkspartei.wien_2023-06-26_9439.jpg

Quelle: die neue Volkspartei (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: die neue Volkspartei

Quelle: meinbezirk.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: meinbezirk.at

ÖVP Brigittenau - Bezirksparteiobfrau

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Persönliche Seit; Parlament (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2023-06-26-13_36_40.jpg

Quelle: ÖVP Brigittenau (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: neuevolkspartei.wien_2023-06-26_9439.jpg

Quelle: die neue Volkspartei (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: die neue Volkspartei

Quelle: meinbezirk.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: meinbezirk.at

seit 2016
ÖVP Wien
Landesparteivorstand - Mitglied

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: VP Wien (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: neuevolkspartei.wien_2023-06-26_8633.jpg

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_2673.jpg

Quelle: ÖVP Wien (Zugriff: 05.08.2020)

ÖVP Wien, Landesparteivorstand - Mitglied

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: VP Wien (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: neuevolkspartei.wien_2023-06-26_8633.jpg

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_2673.jpg

Quelle: ÖVP Wien (Zugriff: 05.08.2020)

seit 2016
Österreichische Frauenbewegung (ÖVP-Frauen)Wien
Landesvorstand - Mitglied
Österreichische Frauenbewegung (ÖVP-Frauen)Wien, Landesvorstand - Mitglied
seit ?
ÖAAB Wien Landesfachgruppe PflichtschullehrerInnen
Leitung - Mitglied

Quelle: ÖAAB Wie (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien-aps.at_2024-07-22_2267.jpg

Quelle: OEAAB Wien (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien-aps.at_2023-06-26_3042.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien-aps.at_2021-11-11_8256.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ÖAAB Wien

ÖAAB Wien Landesfachgruppe PflichtschullehrerInnen, Leitung - Mitglied

Quelle: ÖAAB Wie (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien-aps.at_2024-07-22_2267.jpg

Quelle: OEAAB Wien (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien-aps.at_2023-06-26_3042.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien-aps.at_2021-11-11_8256.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ÖAAB Wien

seit ?
GÖD-FCG
Präsidium - Mitglied

Auch: Vorstand

Quelle: GÖD-FCG (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: goedfcg.at_2024-07-22_9626.jpg

Quelle: GÖD-FCG (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-goedfcg-at-unser-team-vorstand-und-praesidiumsmitglieder-2021-11-11-10_11_36.jpg

Quelle: Offenlegungsliste (30.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: GÖDFCG (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: GÖDFCG

GÖD-FCG, Präsidium - Mitglied

Auch: Vorstand

Quelle: GÖD-FCG (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: goedfcg.at_2024-07-22_9626.jpg

Quelle: GÖD-FCG (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-goedfcg-at-unser-team-vorstand-und-praesidiumsmitglieder-2021-11-11-10_11_36.jpg

Quelle: Offenlegungsliste (30.06.2020) (Zugriff: 30.06.2020)

Quelle: GÖDFCG (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: GÖDFCG

? - ?
Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Wien-Brigittenau
Vorstand - Mitglied

Quelle: ÖAAB Brigittenau (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien.at_2023-06-26_9206.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien.at_2021-11-11_9744.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ÖAAB Wien

Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Wien-Brigittenau, Vorstand - Mitglied

Quelle: ÖAAB Brigittenau (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien.at_2023-06-26_9206.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.oeaab-wien.at_2021-11-11_9744.jpg

Quelle: ÖAAB Wien (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ÖAAB Wien

? - ?

Quelle: FCG (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-fcg-at-bundesfraktion-2021-11-11-10_15_23.jpg

Quelle: FCG (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: FCG

Quelle: FCG (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: FCG

Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), Präsidium - Mitglied

Quelle: FCG (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-fcg-at-bundesfraktion-2021-11-11-10_15_23.jpg

Quelle: FCG (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: FCG

Quelle: FCG (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: FCG

? - ?
Klub der ÖVP Bezirksräte in Wien-Brigittenau
Klubvorsitzende

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.wien.gv.at_2021-11-11_8319.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: wien.gv.at

Klub der ÖVP Bezirksräte in Wien-Brigittenau - Klubvorsitzende

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.wien.gv.at_2021-11-11_8319.jpg

Quelle: wien.gv.at (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: wien.gv.at

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

Hier finden Sie alle historischen und aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen des Österreichischen Nationalrates, des Österreichischen Bundesrates und des Europaparlaments sowie die aktuellen Mitgliedschaften und Ersatzmitgliedschaften in den Ausschüssen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Unter "Ausschüsse" subsumieren wir auch Unterausschüsse, Delegationen, Kommissionen, etc., sofern diese auf den jeweiligen Parlaments-Websites zu finden sind.

Weiters finden Sie in dieser Rubrik alle Ausschüsse und ähnliche Gremien des Wiener Gemeinderates, des Wiener Landtages, des Wiener Stadtsenats und der Wiener Landesregierung, sofern diese auf http://www.wien.gv.at/ beim Profil des/der jeweiligen Abgeordneten aufscheinen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Gremien der Stadt, die zum Teil oder zur Gänze paritätisch besetzt werden und dort nicht aufscheinen. Diese finden Sie unter "Diverses" und unter "Vereinstätigkeiten".

Bei allen anderen Landtagen führen wir die aktuellen Ausschussmitgliedschaften.

seit 24.10.2024
Budgetausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

Budgetausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

seit 24.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

Ständiger Unterausschuss des Budgetausschusses (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

21.01.2022 - 23.10.2024
Unterrichtsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

21.01.2022 - 23.10.2024
Unterrichtsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

29.06.2020 - 23.10.2024
Volksanwaltschaftsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

29.06.2020 - 23.10.2024
Volksanwaltschaftsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

12.02.2020 - 23.10.2024

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

12.02.2020 - 23.10.2024
Ständiger Unterausschuss des Budgetausschusses (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für innere Angelegenheiten (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für innere Angelegenheiten (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Ausschuss für Menschenrechte (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Landesverteidigungsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Landesverteidigungsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Gleichbehandlungsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Gleichbehandlungsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Verfassungsausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 23.10.2024
Verfassungsausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

09.12.2021 - 27.04.2023
07.12.2021 - 20.01.2022

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

07.12.2021 - 20.01.2022
Ständiger Unterausschuss des Landesverteidigungsausschusses (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

29.06.2020 - 20.01.2022
Unterrichtsausschuss (Nationalrat)
Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

29.06.2020 - 20.01.2022
Unterrichtsausschuss (Nationalrat) - Ersatzmitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 28.06.2020
Gesundheitsausschuss (Nationalrat)
Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

10.01.2020 - 28.06.2020
Gesundheitsausschuss (Nationalrat) - Mitglied

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 06.02.2025)

Hier finden Sie die Mitgliedschaften in bilateralen parlamentarischen Gruppen der jeweiligen Legislaturperiode.

Hier finden Sie die Mitgliedschaften in bilateralen parlamentarischen Gruppen der jeweiligen Legislaturperiode.

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Liechtenstein

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-Liechtenstein

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Naher und Mittlerer Osten (Bahrain, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Syrien, VAE)

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe
Österreich-Nordafrika (Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko, Tunesien)

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Gesetzgebungsperiode XXVII
Mitglied der bilateralen parlamentarischen Gruppe Österreich-Nordafrika (Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko, Tunesien)

Quelle: Import Parlamentshomepage (Zugriff: 04.11.2024)

Ausbildung und Beruf

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

Die Angaben zur Ausbildung beruhen fast ausschliesslich auf den Eigenangaben der Abgeordneten. Schul- und Studienabschlüsse wurden eingetragen, wenn wir dazu eindeutige Aussagen hatten. Wenn also bei einem Abgordneten keine Angabe zur "Matura" verzeichnet ist kann es durchaus sein, dass er oder sie nur nirgendwo angegeben hat, Matura zu haben. Umgekehrt kann nicht aus jedem Universitätsbesuch auch ein akademischer Grad abgeleitet werden.

Praktika und Militärdienste wurden grösstenteils dem Block "Ausbildung" zugeordnet. Da die Grenze zwischen "Ausbildung" und "Beruflichen Tätigkeiten" oft fliessend ist können manche auch unter "Berufliche Tätigkeiten" zu finden sein.

1998 - 2002
Universität Wien, Pädagogik/Sonder- und Heilpädagogik
Mag.a phil.

Diplomarbeit: Werterziehung an Katholischen Privathauptschulen
Laut OTS Studium bis 2000

Quelle: Mail vom 12.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: Bibliothek Uni Wien (Zugriff: 09.01.2020) Screenshot/Dokument: Bibliothek Uni Wien

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Universität Wien, Pädagogik/Sonder- und Heilpädagogik
Mag.a phil.

Diplomarbeit: Werterziehung an Katholischen Privathauptschulen
Laut OTS Studium bis 2000

Quelle: Mail vom 12.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: Bibliothek Uni Wien (Zugriff: 09.01.2020) Screenshot/Dokument: Bibliothek Uni Wien

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

1985 - 1988
Pädagogische Akademie des Bundes, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Pädagogische Akademie des Bundes, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

1981 - 1985
BORG, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

BORG, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

? - 1981
Hauptschule, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Hauptschule, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

? - ?
Volksschule, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Volksschule, Linz

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

Berufliche Tätigkeiten umfassen einerseits die Herkunftsberufe und die beruflichen Nebenbeschäftigungen der Abgeordneten, andererseits auch deren Beteiligungen an und Funktionen in Firmen und Stiftungen jeglicher Art. Aktivitäten in Firmen, die im Firmenbuch stehen, sind seit Anfang der 1990er Jahre einigermassen vollständig, bei älteren Einträgen fehlen jedoch oft die Anfangsdaten einer Funktion. Nicht protokollierte Gesellschaften und Firmen mit Sitz außerhalb Österreichs konnten nur zum Teil recherchiert werden.

seit 30.04.2020
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK)
Mitglied des Aufsichtsrates [225579i]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 06.05.2020)

Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) - Mitglied des Aufsichtsrates [225579i]

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 06.05.2020)

seit 20.06.2018
Österreichische Beamtenversicherung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Mitglied des Aufsichtsrates [086811p]

Tochterfirmen

PRUNUS GmbH & Co KG [543450t]
KOMMANDITIST
VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG [279897p]
AKTIONÄR 16.07%
ÖBV Realitäten GmbH [050927v]
GESELLSCHAFTER 100.00%
ÖBV Selekt Versicherungsagentur GesmbH [266278k]
GESELLSCHAFTER 100.00%
ÖBV-Immobilien Gesellschaft m.b.H. [062312k]
GESELLSCHAFTER 100.00%

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 08.01.2020)

Quelle: ÖBV (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ÖBV

Österreichische Beamtenversicherung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit - Mitglied des Aufsichtsrates [086811p]

Tochterfirmen

PRUNUS GmbH & Co KG [543450t]
KOMMANDITIST
VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG [279897p]
AKTIONÄR 16.07%
ÖBV Realitäten GmbH [050927v]
GESELLSCHAFTER 100.00%
ÖBV Selekt Versicherungsagentur GesmbH [266278k]
GESELLSCHAFTER 100.00%
ÖBV-Immobilien Gesellschaft m.b.H. [062312k]
GESELLSCHAFTER 100.00%

Quelle: Firmenbuch (Zugriff: 08.01.2020)

Quelle: ÖBV (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: ÖBV

seit 1988

Hauptschullehrerin
Aktuell: Neue Mittelschule der Dominikanerinnen, Wien
Für das Schuljahr 2019/2020 außer Dienst gestellt.
Für das Schuljahr 2020/2021 außer Dienst gestellt.
Für das Schuljahr 2021/2022 außer Dienst gestellt.

Quelle: Parlament (Zugriff: 07.09.2023)

Quelle: Öffentlich Bedienstete; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-WWER-NR-OEFFBED-2021-11-11-09_51_32.png

Quelle: OTS (Zugriff: 09.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Quelle: Dominikanerinnen (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Dominikanerinnen

Hauptschullehrerin
Aktuell: Neue Mittelschule der Dominikanerinnen, Wien
Für das Schuljahr 2019/2020 außer Dienst gestellt.
Für das Schuljahr 2020/2021 außer Dienst gestellt.
Für das Schuljahr 2021/2022 außer Dienst gestellt.

Quelle: Parlament (Zugriff: 07.09.2023)

Quelle: Öffentlich Bedienstete; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-WWER-NR-OEFFBED-2021-11-11-09_51_32.png

Quelle: OTS (Zugriff: 09.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Quelle: Dominikanerinnen (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Dominikanerinnen

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

Unter Nebeneinkünfte listen wir alle gemeldeten Einkünfte gemäß §6 des Bundesgesetzes über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz).

2023
von 8.001 bis 12.000 Euro Kategorie 4 (ab 2021) 24.06.2024

GÖD; Stv. Vorsitzende
ÖGB; Vizepräsidentin (ab 22.06.2023)

2023
von 8.001 bis 12.000 Euro Kategorie 4 (ab 2021) 24.06.2024

GÖD; Stv. Vorsitzende
ÖGB; Vizepräsidentin (ab 22.06.2023)

2022
von 4.001 bis 8.000 Euro Kategorie 3 (ab 2021) 30.06.2023

GÖD; Stv. Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2022
von 4.001 bis 8.000 Euro Kategorie 3 (ab 2021) 30.06.2023

GÖD; Stv. Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2021
von 4.001 bis 8.000 Euro Kategorie 3 (ab 2021) (27.06.2022)

GÖD; Stv. Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2021
von 4.001 bis 8.000 Euro Kategorie 3 (ab 2021) (27.06.2022)

GÖD; Stv. Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2020
von 3.501 bis 7.000 Euro monatlich - Kategorie 3 (05.07.2021)

GÖD; Stv. Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2020
von 3.501 bis 7.000 Euro monatlich - Kategorie 3 (05.07.2021)

GÖD; Stv. Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2019
von 3.501 bis 7.000 Euro monatlich - Kategorie 3 (30.06.2020)

GÖD Stv.; Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

2019
von 3.501 bis 7.000 Euro monatlich - Kategorie 3 (30.06.2020)

GÖD Stv.; Vorsitzende
Mitglied der Bezirksvertretung von Wien 20.; Bezirksrätin

Mitgliedschaften

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

"Interessenvertretungen" sind hauptsächlich überparteiliche Vereine oder Körperschaften Öffentlichen Rechts, die die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe vertreten. Dazu gehören die Gewerkschaften und die Industriellenvereinigung ebenso wie Kammern oder die Österreichische HochschülerInnenschaft.

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 06/2023
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Vizepräsidentin

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Offenlegungsliste 24.06.2024 (Zugriff: 24.06.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 13.08.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 13.08.2023)

Quelle: OTS (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2023-06-26_778.jpg

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 06/2023
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) - Vizepräsidentin

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Offenlegungsliste 24.06.2024 (Zugriff: 24.06.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 13.08.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 13.08.2023)

Quelle: OTS (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.ots.at_2023-06-26_778.jpg

seit 11/2016
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Bereichsleiterin (Soziale Betreuung)

Quelle: GÖD (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: www.goed.at_2024-07-22_3548.jpg

Quelle: GÖD (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.goed.at_2023-06-26_8203.jpg

Quelle: GÖD (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: GÖD

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) - Bereichsleiterin (Soziale Betreuung)

Quelle: GÖD (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: www.goed.at_2024-07-22_3548.jpg

Quelle: GÖD (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.goed.at_2023-06-26_8203.jpg

Quelle: GÖD (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: GÖD

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 10/2016
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Vorsitzender-Stellvertreterin (Präsidium)

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Offenlegungsliste 24.06.2024 (Zugriff: 24.06.2024)

Quelle: GÖD (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.goed.at_2023-06-26_8203.jpg

Quelle: GÖD (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: GÖD

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Einkommen wurde als Nebeneinkunft angegeben
seit 10/2016
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) - Vorsitzender-Stellvertreterin (Präsidium)

Quelle: Offenlegungsliste; Parlament (Zugriff: 22.07.2024) Screenshot/Dokument: screencapture-parlament-gv-at-person-6506-2024-07-22-14_37_22.jpg

Quelle: Offenlegungsliste 24.06.2024 (Zugriff: 24.06.2024)

Quelle: GÖD (Zugriff: 26.06.2023) Screenshot/Dokument: www.goed.at_2023-06-26_8203.jpg

Quelle: GÖD (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: GÖD

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

seit ?
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Mitglied (Bundesfrauenausschuss)
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) - Mitglied (Bundesfrauenausschuss)
seit ?
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD)
Mitglied (Bundesfrauenvorstand)
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) - Mitglied (Bundesfrauenvorstand)
seit ?
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Mitglied (Bundesfrauenvorstand)
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) - Mitglied (Bundesfrauenvorstand)
seit ?
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Mitglied (Bundesfrauenausschuss)
Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) - Mitglied (Bundesfrauenausschuss)
? - ?
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) Allgemeine Pflichtschulen
Bundesfrauenreferentin

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) Allgemeine Pflichtschulen - Bundesfrauenreferentin

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

2011 - 2016
Wiener PflichtschullehrerInnen
Mitglied (Zentralausschuss)

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_2673.jpg

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Wiener PflichtschullehrerInnen - Mitglied (Zentralausschuss)

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_2673.jpg

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: OTS (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: OTS

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

Unter "Vereinstätigkeiten" fassen wir alle derzeitigen und ehemaligen Funktionen in Vereinen nach dem österreichischen Vereinsgesetz zusammen, die nicht als "Interessenvertretungen" oder "Politische Funktionen" eingestuft wurden und die auch nicht als "Berufliche Tätigkeiten" zu qualifizieren waren, wobei die Grenzen hier fließend sind. Aufgrund der schlechten Datenlage gehen wir davon aus, dass wir bislang weit weniger als die Hälfte aller Vereinsfunktionen tatsächlich erfassen konnten. Überdies konnte in vielen Fällen nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ab wann eine bestimmte Funktion ausgeübt wurde.

seit 26.04.2023
Österreichisches Zentrum für Arbeitnehmerbildung
Obfrau

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 05.09.2023)

Österreichisches Zentrum für Arbeitnehmerbildung - Obfrau

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 22.07.2024)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 05.09.2023)

29.05.2020 - 20.12.2021
Serviceverein für Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen
Vorsitzender-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 11.11.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 20.07.2020)

29.05.2020 - 20.12.2021
Serviceverein für Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen - Vorsitzender-Stv.

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 26.06.2023)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 11.11.2021)

Quelle: Vereinsregister (Zugriff: 20.07.2020)

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

Der Block "Diverses" umfasst alles, das in keine der anderen Rubriken passt (z.B. Publikationen), oder von dem wir nicht wissen, ob es passt (z.B. Vereine, die im Vereinsregister nicht auffindbar waren).

seit 04.03.2023

European Union of Christian Democratic Workers EUCDW; Vizepräsidentin

European Union of Christian Democratic Workers EUCDW; Vizepräsidentin

seit 27.07.2021

European Union of Women Austria (EUWA) Kommission für Erziehung und Beschäftigung; Präsidentin

European Union of Women Austria (EUWA) Kommission für Erziehung und Beschäftigung; Präsidentin

seit 23.03.2021

Committee on Women's Rights and Gender Equality (FEMM); Vizepräsidentin

Committee on Women's Rights and Gender Equality (FEMM); Vizepräsidentin

2018 - 2019

Mitglied des Überleitungsausschusses der Versicherung Öffentlich Bediensteter

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_2673.jpg

Mitglied des Überleitungsausschusses der Versicherung Öffentlich Bediensteter

Quelle: Persönliche Seite; Parlament (Zugriff: 11.11.2021) Screenshot/Dokument: www.parlament.gv.at_2021-11-11_2673.jpg

? - 2016

Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL); Trainerin

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL); Trainerin

Quelle: Mail vom 13.01.2020 (Zugriff: 13.01.2020)

Quelle: Facebook (Zugriff: 08.01.2020) Screenshot/Dokument: Facebook

Reden im Parlament

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

Textblock dossier.reden ist nicht definiert!

 
03.07.2024

270. Sitzung (03.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Gehaltsgesetz 1956 und Bundes-PersonalvertretungsgesetzProtokollAbspielen

 
 
03.07.2024

270. Sitzung (03.07.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Gehaltsgesetz 1956 und Bundes-PersonalvertretungsgesetzProtokollAbspielen

 
12.06.2024

266. Sitzung (12.06.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Ratifizierung der ILO Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung in der ArbeitsweltProtokollAbspielen

 
 
12.06.2024

266. Sitzung (12.06.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Ratifizierung der ILO Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung in der ArbeitsweltProtokollAbspielen

 
17.04.2024

259. Sitzung (17.04.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Universitätsgesetz 2002, Hochschulgesetz 2005, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz u.a.ProtokollAbspielen

 
 
17.04.2024

259. Sitzung (17.04.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Universitätsgesetz 2002, Hochschulgesetz 2005, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz u.a.ProtokollAbspielen

 
31.01.2024

249. Sitzung (31.01.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Sicherheit für Österreich erfordert auch den Blick nach EuropaProtokollAbspielen

 
 
31.01.2024

249. Sitzung (31.01.2024) des Nationalrats der XXVII GP.

Sicherheit für Österreich erfordert auch den Blick nach EuropaProtokollAbspielen

 
23.11.2023

239. Sitzung (23.11.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2024, UG 25 Familie, UG 10 Frauen und GleichstellungProtokollAbspielen

 
 
23.11.2023

239. Sitzung (23.11.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2024, UG 25 Familie, UG 10 Frauen und GleichstellungProtokollAbspielen

 
14.12.2023

245. Sitzung (14.12.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028ProtokollAbspielen

 
 
14.12.2023

245. Sitzung (14.12.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2024 bis 2028ProtokollAbspielen

 
23.11.2023

239. Sitzung (23.11.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2024, UG 01-06 Oberste Organe, UG 10 Bundeskanzleramt, UG 17 Öffentlicher Dienst und SportProtokollAbspielen

 
 
23.11.2023

239. Sitzung (23.11.2023) des Nationalrats der XXVII GP.

BFRG und BFG 2024, UG 01-06 Oberste Organe, UG 10 Bundeskanzleramt, UG 17 Öffentlicher Dienst und SportProtokollAbspielen

Parlamentarische Aktivitäten

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

Die letzten parlamentarischen Aktivitäten (z. B. Anfragen oder Anträge), die auf der Website des Parlaments gelistet sind.

 
18.09.2024
Dienstrechts-Novelle 2024

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
18.09.2024
Dienstrechts-Novelle 2024

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
10.07.2024
Gehaltsgesetz, Bundes-Personalvertretungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
10.07.2024
Gehaltsgesetz, Bundes-Personalvertretungsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
10.07.2024
Dienstrechts-Novelle 2024

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Zugewiesen

 
 
10.07.2024
Dienstrechts-Novelle 2024

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Zugewiesen

 
03.07.2024
Gehaltsgesetz 1956 und Bundes-Personalvertretungsgesetz

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
03.07.2024
Gehaltsgesetz 1956 und Bundes-Personalvertretungsgesetz

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
21.12.2023
Dienstrechts-Novelle 2023

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
21.12.2023
Dienstrechts-Novelle 2023

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
18.10.2023
Pensionsgesetz 1965, Bundestheaterpensionsgesetz und Bundesbahn-Pensionsgesetz

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
18.10.2023
 
09.03.2022
Pensionsgesetz, Bundesbahn-Pensionsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
09.03.2022
Pensionsgesetz, Bundesbahn-Pensionsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
20.11.2020
Frühstarterbonus

Typ: Unselbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
20.11.2020
Frühstarterbonus

Typ: Unselbständiger Entschließungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
16.07.2020
Pensionsgesetz, Bundesbahn-Pensionsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
 
16.07.2020
Pensionsgesetz, Bundesbahn-Pensionsgesetz, Änderung

Typ: Selbständiger Antrag, Status: Abgeschlossen

 
10.01.2020
Bundesministeriengesetz 1986

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

 
 
10.01.2020
Bundesministeriengesetz 1986

Typ: Abänderungsantrag, Status: Abgeschlossen

Unterstützen Sie uns

Logo MeineAbgeordneten

MEINE ABGEORDNETEN

pflegt Transparenz seit 2011
Helfen Sie mit!

Ja, ich spende!

Ich möchte eine Korrektur oder Ergänzung zu diesem Dossier vorschlagen

Bitte geben Sie hier an, welche Informationen in diesem Dossier Ihrer Meinung nach ergänzt oder korrigiert werden sollten. Falls möglich fügen Sie bitte auch eine Quellenangabe (zum Beispiel ein Link) oder ein Rückfragemöglichkeit hinzu:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

OTS-Aussendungen

Könnte Sie ebenfalls interessieren

Foto von Sigrid Maurer
Sigrid Maurer, BA, GRÜNE
Abgeordnete zum Nationalrat
Foto von Margit Angerlehner
Margit Angerlehner, ÖVP
Abgeordnete zum Oberösterreichischen Landtag
Foto von Süleyman Zorba
Süleyman Zorba, GRÜNE
Abgeordneter zum Nationalrat
Foto von Anton Froschauer
Anton Froschauer, ÖVP
Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag
DGKS Beate Scheiber, ÖVP
Abgeordnete zum Tiroler Landtag

MEINE ABGEORDNETEN

unterstützt von

World of Tomorrow Logo respekt.net Logo
CoreTec Logo MediaClan Logo kolkhos.net Logo